Zeichnung
Pinhas durchbohrt Simri und Kosbin auf ihrem Liebeslager mit seinem Speer und beendet die Plage
- Alternativer Titel
-
Biblische Darstellung zu 4. Mose Kap. 25 (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7363
- Weitere Nummer(n)
-
7363 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 512 x 385 mm
- Material/Technik
-
Pinsel und Feder in Braun, weiß gehöht, auf Tonpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten links (von fremder Hand?, mit der Feder in Braun): I.V.W.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Pinhas, der Sohn Eleasars, folgt Simri und Kosbin und durchbohrt beide mit seinem Speer
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1896
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung