- Standort
-
Palazzo Savorgnan, Linke Camera sull' orto, Venedig
- Material/Technik
-
Stuck; Freskomalerei; Monochromie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Tillmann, Adel verpflichtet, Venezianische Adelspaläste, 2014,
Teil von: Innenausstattung - Stazio, Abbondio u.a. (zugeschrieben) - um 1709
hat Teil: Kartusche mit Matthäusengel - Kartusche (Ornament) - Stazio, Abbondio u.a. (zugeschrieben) - um 1709
hat Teil: Kartusche mit Symbolen des Evangelisten Lukas - Kartusche (Ornament) - Stazio, Abbondio u.a. (zugeschrieben) - um 1709
hat Teil: Kartusche mit Johannesadler - Kartusche (Ornament) - Stazio, Abbondio u.a. (zugeschrieben) - um 1709
hat Teil: Kartusche mit Markuslöwen - Kartusche (Ornament) - Stazio, Abbondio u.a. (zugeschrieben) - um 1709
- Klassifikation
-
Bauskulptur
Malerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stazio, Abbondio, 1675-1757 (zugeschrieben) (Stukkateur)
Mazzetti, Carpoforo, 1684-1748 (Stukkateur)
Balestra, Antonio (1666), 1666-1740 (ungesichert) (Maler)
Celesti, Andrea, 1637-1712 (ungesichert) (Maler)
- (wann)
-
um 1709
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Stazio, Abbondio, 1675-1757 (zugeschrieben) (Stukkateur)
- Mazzetti, Carpoforo, 1684-1748 (Stukkateur)
- Balestra, Antonio (1666), 1666-1740 (ungesichert) (Maler)
- Celesti, Andrea, 1637-1712 (ungesichert) (Maler)
Entstanden
- um 1709