Schriftgut

Beschlussprotokolle 01/55 - 43/55 der Kollegiumssitzungen

Enthält u.a.:
Änderungen in der Zusammensetzung von Redaktionen und Programmen;
Maßnahmen zur Sparsamkeit;
Verbesserung der Kadertätigkeit;
Aufgaben des Rundfunks anlässlich der Ratifizerungsdebatte in Bonn, Febr.;
Vereinbarungen mit den Rundfunkleitungen anderer Länder;
Einrichtung eines Auslandsnachrichtendienstes;
Bildung eines Planaktivs;
10. Jahrestag des Tags der Befreiung;
Einrichtung eines Betriebslaboratoriums für Rundfunk und Fernsehen;
Delegation von ständigen Korrespondeten nach Warschau und Prag;
Anwerbung von Mitarbeitern zur Volkspolizei;
Kommission zur Vorbereitung und Durchführung des 10. Jahrestages des Deutschen Demokratischen Rundfunks, Mai;
Bildung des Leitstudios Weimar;
Leitungsfragen;
Bildung einer Kommission zur Überprüfung der Programmtätigkeit und Struktur, Strukturänderungen;
Abschlussbesprechung mit dem Lehrerkollektiv der Rundfunkschule Weimar;
Privatreisen und Betreten des Westsektors durch Mitarbeiter des Staatlichen Rundfunkkomitees;
10. Jahrestag der demokratischen Bodenreform;
Tätigkeit der Kontrollstelle;
Durchführung der Übertragung zur Eröffnung der Staatsoper;
Schwierigkeiten im Verständnis der Hörer bei wissenschaftlichen Sendungen;
Stilllegung des Senders "Inselberg";
Konsequenzen aus der Kritik von Walter Ulbricht an der Arbeit des Rundfunkkomitees, Sept.;
Bedeutung der Satire in Unterhaltungssendungen;
Durchführung einer ökonomischen Konferenz beim Staatlichen Rundfunkkomitee;
"Aufgaben des Rundfunks bei der Mobilisierung der Werktätigen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität";
Erfahrungen bei der Rundfunkarbeit im Ausland und in Sondereinsätzen;
Bericht und Diskussion über Erfüllung und Nichterfüllung der dem Staatlichen Rundfunkkomitee gestellten Aufgaben;
Direktive des Kollegiums zur Behandlung der Übergabe der Dresdener Gemälde;
Aussprachen und Aufgaben der Redaktionen Jugendfunk, Außenpolitik, Unterhaltung, Agitation;
Bildung eines Verwaltungsrates;
Auswertung des 25. Plenums des Zentralkomitees, Nov.;
Vorbereitung der Tagung der Internationalen Organisation der Rundfunkgesellschaften;
Bedeutung außenpolitischer Kommentare im Rundfunk;
Entwicklung der Hörerpost und Durchführung von Hörerveranstaltungen;
Bericht über eine Studienreise durch Westdeutschland;
Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit der Nachrichten-Redaktionen;
Berichterstattung zur 4. LPG-Konferenz, Dez.;
Ausbildung von Betriebsfunkredakteuren;
Aussprache über Fehlverhalten von Kollegen;
Programm zum 80. Geburtstag von Wilhelm Pieck

Reference number
Bundesarchiv, BArch DR 6/350
Former reference number
2
Language of the material
deutsch

Context
Staatliches Komitee für Rundfunk >> DR 6 - Staatliches Komitee für Rundfunk >> Komiteesitzungen (in Bearbeitung) >> 1955 (fertig)
Holding
BArch DR 6 Staatliches Komitee für Rundfunk

Provenance
Staatliches Komitee für Rundfunk, 1968-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Kollegium
Date of creation
Jan.-Dez. 1955

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Staatliches Komitee für Rundfunk, 1968-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Kollegium

Time of origin

  • Jan.-Dez. 1955

Other Objects (12)