Sachakte
1347
Enthält: Aufnahme des Johann von Forbach als Burgmann des Grafen von Saarbrücken
Enthält: Übertragung einer Weingült und des Weingartens Kemenatenberg zu Vallendar an Graf Otto von Nassau-Dillenburg durch Graf Gottfried von Sayn und seinen Sohn Salentin
Enthält: Übertragung der Vogtei Arscheid auf Graf Otto von Nassau durch die Brüder Dietrich, Bruyn und Anselm von Arscheid
Enthält: Ablösung von Geldern auf der Vogtei zu Dietkichen durch Graf Otto von Nassau und Gräfin Adelheid gegenüber Emilrich Rudil von Reifenberg
Enthält: Gewährung von Rechten zu Lahndstein durch Erzbischofs Gerlach von Mainz für seine Brüder Adolf und Johann von Nassau
Enthält: Besitzrechte des Grafen Johann von Nassau an der Burg Laurenburg
Enthält: Übertragung des Hofes in Driedorf (Lichtensteinischer Hof) durch Graf Johann und Gräfin Elisabeth von Nassau an Johann von Mudersbach
Enthält: Quittung des Kun Halper von Clebergfür Graf Otto von Nassau über den Empfang von Burglehensgeldern
Enthält: Aufhändigung des Wittumsgutes und der Morgengabe durch König Karl IV. an Jutta von Diez
Enthält: Urfehde von Ellung, Echart und Mengoz von Derssen für Graf Johann von Nassau
Enthält: Zuteilung von Geldern aus Wetzlar durch König Karl IV. an Graf Otto von Nassau
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1347
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1347
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1347