Fotografie
Krehl, Ludolf von
Schulterstück nach links gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, vor halbdunklem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, dunklem Haar, grauem Schnurr- und Kinnbart, weißem Hemd, dunkler Krawatte, dunklem Pullover, hellem Kittel und kragenloser Cordjacke darüber.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres, bräunliches Papier geklebt.
Personeninformation: Nobelpreis 1954
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10992 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
129 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
192 x 148 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Krehl, Ludolf von: Pathologische Physiologie. - 1898
Publikation: Krehl, Ludolf von: Pathologische Physiologie. - 1918
Publikation: Krehl, Ludolf von: Pathologische Physiologie. - 1920
Publikation: Krehl, Ludolf von: Entstehung, Erkennung und Behandlung innerer Krankheiten
Publikation: Krehl, Ludolf von: Der Arzt. - 1937
Publikation: Krehl, Ludolf von: Die Bedutung der medizinischen Klinik für Forschung und Unterricht*. - 1922
Publikation: Kohlrausch, Friedrich W.: Lehrbuch der praktischen Physik zunächst für das physikalische *. - 1930
Publikation: Elektronen. Atome. Moleküle. - 1926
Publikation: Quanten. - 1926
Publikation: Elekronen. Atome. Ionen. - 1933
Publikation: Negative und positive Strahlen. - 1933
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Internist (Beruf)
Pathologe (Beruf)
Therapeut (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Leipzig (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1920 - 1930
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass des Physikers Walther Bothe (1891-1957) (NL 208/036, Deutsches Museum München, Archiv), darin enthalten zahlreiche Fotografien, darunter viele Porträts, vor allem von Bothe selbst, sowie Gruppenbilder, unter anderem von Tagungen.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1920 - 1930