Archivale

Sentenzenbuch des Oberappellations-Senats

Enthält u. a.: Die Gemeine zu Großbeeren gegen v. Geist: Dienstpflichten der Untertanen (Bl.9-12); die Gemeinde zu Beveringen gegen die Gemeinde zu Buchholz (Kreis Ostprignitz): Dienstpflichten der Gemeinden (Bl. 17-18); die Gemeinde zu Rahnsdorf gegen Gutsherrn v. Marschall: Dienstpflichten der Untertanen, Erntedienst, Holzungsrecht, Brennholzanspruch (Bl. 19-20); Frau v. Friedland gegen die Gemeinde zu Kleinbarnim: Dienstpflichten der Untertanen, Naturaldienstpflich, Dienstgeldanspruch (Bl. 22, 29-32); die Brauerschaft gegen das Domänenamt Fürstenwalde: Braugerechtigkeit, Zulässigkeit des Imports von Bier und Branntwein (Bl. 83); die Kirche zu Teschendorf gegen die Gemeinde zu Teschendorf: Besitzrecht (Bl. 87); Hauptmann v. Quitzow gegen die Kossäten zu Grube (Kreis Westprignitz): Baudienstpflicht (Bl. 88); die Kämmerei zu Brandenburg gegen Gerbermeister Albrecht: Unterhaltung von Gräben und Dämmen, Beitragspflicht (Bl. 97-98); das Amt Neuendorf gegen die Einlieger zu Lunow: . Forstamt Grimnitz gegen die Bürgerschaft zu Angermünde: Holzungsrecht (Bl. 243-244); Christian Hindenburg und Johann Wilhelm gegen die Gemeinde zu Schönhagen: Hütungsbefugnisse von Mitpächtern, Gemeinschaftsteilung (Bl. 246-247); die Pfarre zu Münchehofe gegen Kammerherrn v. Marschall: Unterhaltung von Kirchen- und Pfarrgebäuden, Beitragspflicht (Bl. 248); v. Gansauge gegen die Gemeine zu Bälow: Eigentumsstreitigkeit, Holzungs- und Hütungsbefugnis (Bl. 255-259); der Fiskus gegen Hauptmann v. Grabow und die Gemeinde zu Gartow: Unterhaltung von Küstergebäuden, Reparaturpflichten, Patronatsrecht (Bl. 272-273); das Baugewerk zu Angermünde gegen Frau v. Seydlitz: Hütungsbefugnisse, Pächterbefugnisse (Bl. 282-283); der Magistrat zu Prenzlau gegen das Baugewerk zu Prenzlau: Wegerecht, Unterhaltungskosten, Instandsetzungspflicht der Grundbesitzer, Zollrecht (Bl. 304-305); die Gemeine zu Grimme gegen das Amt Löcknitz: Hütungsbefugnisse, Dienstbarkeit (Bl. 358-361); der Prediger und die Gemeine zu Stechow gegen Leutnant v. Bredow: Hütungsrecht (Bl. 375-376); die Gemeine zu Lichterfelde (Kreis Oberbarnim) gegen Jägermeister v. Splittgerber: Hütungsbefugnisse der Gemeine, Landabtretungsanspruch, Gemeinschaftsteilung, Aufhebung von Hütungsrechten (Bl. 377-390); die Gemeine zu Herbersdorf gegen Freiherr v. Arnim: Hütungsbefugnisse, Schäfereirecht (Bl. 391-392); Stift Heiligengrabe gegen Lehnschulzen Johann Nikolaus Bogge: Eigentum- und Besitzstreitigkeit, rechtliche Einordnung eines Guts als Lehnsgut oder Alodium, Manns- und Erblehn (Bl. 413-424); die Gutsherrschaft v. Saldern gegen die Gemeinen zu Groß Leppin, Groß Welle, Bendelin, Abbendorf und Haverland: Inquisitionskostenverteilung (Bl. 435-439)..
Enthält auch: Personenregister vorn.Dienstpflichten der Einlieger (Bl. 98-100); das Justizdepartement der Immediatadministration gegen den Magistrat zu Schwedt: Streitigkeit über die Gerichtsbarkeit (Gerichtsprivileg) (Bl.147-148); die Gemeine zu Großbeuthen gegen Mühlenmeister Ebel: Hütungsrecht (Bl. 173-174); die Gemeine zu Klessen gegen den Gutsherrn Graf v. Bredow: Dienstpflichten der Untertanen (Bl. 174-175); v. Zieten, Pfarre und Gemeine zu Wildberg und Bürgerschaft zu Friesack gegen den Geheimen Oberfinanzrat v. Quast, Graf v. Bredow, Pfarre und Gemeine zu Nackel und die Gemeine zu Wutzetz (?): Eigentumsstreitigkeit, Anspruch auf Bau- und Brennholz, Hütungsbefugnisse (Bl.178-192); Graf v. Bredo gegen die Gemeinde zu Klessen: Spanndienstpflicht der Untertanen (Bl. 225-226); die Landstände der Kurmark und der Neumark gegen das Generalzoll- und Akzisedepartement: Klagebefugnis der Stände, Zollfreiheit der Stände, Braugerechtigkeit, Auslegung der Begriffe Gutswirtschaft und Wirtschaftsbedürfnisse (Bl. 235-240); das

Archivaliensignatur
4A Sentenzen 580

Kontext
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht >> Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher >> 4A Sentenzen (Systematik)
Bestand
4A Kurmärkisches Kammergericht (1544645) Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht

Laufzeit
1802

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1802

Ähnliche Objekte (12)