Glasplatte
Ansicht des Weißen Saals im Neuen Schloss Stuttgart
Die Fotografie aus den 1930er Jahren zeigt den Weißen Saal im ersten Stock des Neuen Schlosses. Erbaut wurde der Festsaal durch den württembergischen Hofarchitekten Philipp de la Guêpière (1715-1773) zwischen 1760 und 1762. Der Name "Weißer Saal" rührt von der ganz in weiß gehaltenen Stuckausstattung des Saales her. Nach der Zerstörung des Schlosses im 2. Weltkrieg wurde der Saal nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. [Stephanie Kuch / Chris Gebel]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
B X 29
- Measurements
-
H 18 cm, B 13 cm
- Material/Technique
-
Gelantinetrockenplatte
- Related object and literature
-
Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 8 ff
Fleck, Walther-Gerd; Talbot, Franz Josef, 1997: Neues Schloß Stuttgart. 1744 - 1964, Breisgau, S. 37ff und S.140ff
Württembergisches Landesmuseum, 1932: Stuttgart, Führer durch das Schlossmuseum Stuttgart
- Subject (what)
-
Fotografie (Methode)
Interieur (Architektur)
Museumsgeschichte
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Neues Schloss (Stuttgart)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Neues Schloss (Stuttgart)
- (when)
-
1930
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glasplatte
Time of origin
- 1930