Urkunden
Ulrich von Hertenberk [Hartenberg / Hartenberk, Bezirk Eger / Cheb] und seine Frau Katharina verkaufen mit Wiederkaufsrecht an Abt Ulrich und den Konvent des Klosters Waldsassen sechs Höfe in Seysen [Seußen, Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], zwei Höfe in Lodencenreut [Lorenzreuth, Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], eine dortige Mühle, die Fischerei, drei Höfe in Bukban [Bukwa / Bukovany u Sokolova, Bezirk Falkenau / Sokolov], und die Hälfte der Lehen des ganzen Dorfes in Watzkenreut [Watzgenreuth / Vackovec, Gde. Mühlessen / Milhostov, Bezirk Eger / Cheb].
- Archivaliensignatur
-
Kloster Waldsassen Urkunden 168
- Formalbeschreibung
-
Or., Perg., lat., mit drei leicht besch. Siegeln.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1: A, S2: Bruder Meinhard, Komtur der Stadt Eger, S3: Guardian der Stadt Eger
Ausstellungsort: Eger
Literatur: Lit.: RB V, 74; Mon.Egr., Nr. 541.
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden >> Kloster Waldsassen Urkunden
- Bestand
-
Kloster Waldsassen Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden
- Provenienz
-
Kloster Waldsassen Urkunden
- Laufzeit
-
7. November 1304
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:03 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Waldsassen Urkunden
Entstanden
- 7. November 1304