Urkunden
Paulin Bayer von Nürtingen, Bonifatius Sigler von Aychstetten (?) bei Bamberg ("Bomberg") in Franken und Lienhart Vogler von Mönchsroth ("Münchsraut") bei Dinkelsbühl ("Dynckelspühel"), gefangengesetzt, weil sie, als sie zur Ernteaushilfe nach Böblingen kamen, sich in der Vorstadt betrunken und auf dem Feld großen Unfug angestellt hatten, schwören Urfehde. Paulin Bayer verspricht, zu seiner Frau zurückzukehren und sie nie mehr zu verlassen, Bonifatius Sigler und Lienhart Vogler verpflichten sich, aus Württemberg zu ziehen
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 515
- Further information
-
Siegler: Die Stadt Böblingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.8 Böblingen, Oberamt >> 1.8.18 Außeramtliche Orte
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Bayer, Paulin, Nürtingen
Sigler, Bonifatius, "Aychstetten" bei Bamberg in Franken
Vogler, Lienhart, Mönchsroth
- Indexentry place
-
Aychstetten (?)
Bamberg BA
Böblingen BB
Dinkelsbühl AN
Franken
Mönchsroth AN; Schäfer
Nürtingen ES
Württemberg
- Date of creation
-
1536 August 26 (Samstag nach Bartholomäus)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1536 August 26 (Samstag nach Bartholomäus)