- Alternativer Titel
-
Présentation au temple
The presentaion in the temple: oblong print
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 5073
- Maße
-
Höhe: 186 mm (Blattmaß)
Breite: 250 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung; Kaltnadel
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig sichtbar bei kID: 172441), recto rechts unten, abgeschnitten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: E. F. Gersaint, Heller, .., und Glomy, .., „Catalogue Raisonné De Toutes Les Estampes Qui Forment L'Oeuvre De Rembrandt, Et Ceux De Ses Principaux Imitateurs ; Premiere Partie“. A. Blumauer, Vienne, 1797. (Bartsch Rembrandt I.50-51.49-III(IV))
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Rembrandt van Rijn. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 18“. 1969. (Hollstein Dutch and Flemish XVIII.25.49-III(III))
Veröffentlicht in: „Rembrandt, schwarz-weiss : Meisterwerke der Radierkunst aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; Kunstsammlung der Universität Göttingen 13. Juni bis 11. Juli 1993, Bad Gandersheim, Kulturzentrum Brunshausen 18. Juli bis 31. August 1993, Weserrenaissanceschloß Bevern 17. Oktober bis 14. November 1993. Meisterwerke der Radierkunst“. Kunstgeschichtl. Seminar der Univ., Göttingen, 1993. (Ausst. Kat. Göttingen 1993.172.24)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kaltnadelradierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Kindheit Jesu
Tauben
Tempel
Simeon
Kaltnadelarbeit
Radierung
Maria mit Kind
Heiliger Geist
Hund
Jesuskind
Beschneidung
Darstellung Christi im Tempel
die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Hund
Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
die Jungfrau Maria
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederlande
Amsterdam
- (wann)
-
1640 (http://kk.haum-bs.de/?id=rembrandt-v3-4540)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1640 (http://kk.haum-bs.de/?id=rembrandt-v3-4540)