Amtsbücher, Register und Grundbücher

Annales Noricorum [Müllners Annalen].

Abschrift, 17. Jh., mit Register in den Einzelbänden. Die Abschrift ist nach dem vom Autor korrigierten Konzept, nicht nach der Reinschrift angefertigt (Bd. II Bl. 173f zu 1313 Nürnberger Landschaft "Gostenhof" entspricht Konzept Tom: II Bl. 614. - Vgl. auch die Liste der Landrichter des Kaiserl. Landgerichts Burggraftums Nürnberg ebd. Bl. 96 zu 1291 und die richtige Bezeichnung "König" Rudolf ebd. Bl. 10 zu 1281). Sie enthält wie das Konzept die Wappenumrißzeichnungen. Nachgetragen sind in ihr gelegentlich am Rand die Signaturen von im Text paraphrasierten Urkunden aus dem Siebenfarbigen Alphabet und den 35 neuen Laden der unteren Losungstube (z.B. Bd. II Bl. 261: Gelb V n. 1-1110; Bl. 526: Grün T N. 2; Bl. 552: Neue Laden 25 n. 30)

Archivaliensignatur
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 41/a
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Weltgeschichte, deutsche Geschichte, Sammelbände zur Nürnberger Geschichte, Nürnberger Stadtchroniken, Zeitungen
Bestand
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Laufzeit
17. Jh.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Entstanden

  • 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)