Gebrauchsgerät

Sichel

Zwei Fragmente eines eisernen, verbogen Gegenstandes mit V-förmigem Querschnitt - wohl Sichelrest (vgl. mit der Skizze im Inventarbuch) ; Erhaltung: stark korrodiert ; Fundkontext: Gräberfeld (Bezzenberger 1902), Inventarnummer weist auf Gr. 25-26 hin; Objektgeschichte: Objektbeschr. m. weißer Tinte: "1902:56"; s. PM-A 1781, Bd. 2/2; Inventarkärtchen PM-IXd 1; Inventarbuch Nr. 10, S. 006.; Anmerkung: wohl Stufe C

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 19580
Maße
Länge: 121 mm
Breite: 17 mm
Gewicht: 16,25 g
Material/Technik
Eisen

Ereignis
Fund
(wo)
Klein Puppen (Spychówko), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebrauchsgerät

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)