Kamera

Plattenkamera

Eine Plattenkamera ist ein optisches Aufnahmegerät, das das Objekt auf Fotoplatten festhält. Die Kamera verfügt über eine Linse, die Platten lassen sich manuell einlegen. Die Bildschärfe ist durch die Dehnung des Korpus anhand von zwei Schrauben einzustellen.

Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Ernst-Haeckel-Haus Jena

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Sammlung
Experimentelle Wissenschaftsgeschichte (EWG)
Inventarnummer
EWG_2013_00019
Maße
Gesamt (ausgeklappt): Höhe: 22 cm; Breite: 19,5 cm; Tiefe: 34 cm Teil (Fotoplatte): Breite: 14,5 cm; Höhe: 9,5 cm; Tiefe: 0,3 cm Gesamt (zusammengeklappt): Breite: 22 cm; Höhe: 19,5 cm; Tiefe: 7,5 cm
Material/Technik
Holz (Korpus); Karton; Eisen (Scharniere und Beschläge); Glas (Fotoplatte und Linse)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1900

Geliefert über
Rechteinformation
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kamera

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)