Demokratie in Europa zwischen Euro-Manie und Re-Nationalisierung

Abstract: Der Beitrag zeichnet die jüngere öffentliche Debatte über die Spannungen in der Europäischen Union und insbesondere innerhalb der Europäischen Währungsunion nach, die durch die Folgen der Finanzkrise und der Staatsverschuldung in mehreren Mitgliedsländern der Europäischen Union entstanden sind. Es wird deutlich, dass die Grundsätze der Solidarität und der Solidität etwa im Hinblick auf die äußerst schwierige Lage in Griechenland mit einer enormen Beanspruchung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts verbunden sind. Der Unterstützungsbedarf mehrerer Mitgliedsländer der Euro-Zone hat auf fast schmerzhafte Weise Grundsatzfragen demokratischer Legitimität aufgeworfen. Europa steht möglicherweise an einem Schweideweg

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 44 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Rechtspolitisches Forum ; Bd. 59

Classification
Recht
Keyword
Nationalisierung
Manie
Euro
Demokratie
Europa

Event
Veröffentlichung
(where)
Trier
(when)
2012
Creator
Contributor
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

URN
urn:nbn:de:hbz:385-7431
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)