Urkunden
Bischof Johann [I.] von Regensburg übergibt der Priorin Dorothea Klosner und dem Konvent des Klosters [Nieder-]Viehbach vier Tagwerk Wiese, die bei Werd [Wörth a.d.Isar] liegen und Tenebankch [Degernau?] genannt werden, zu freiem Eigen. Das Kloster hatte die Wiese, die Lehen des Bischofs war, von Greymlein Fischer gekauft.;. S: Bischof Johann [I.] von Regensburg, Sekretsiegel
- Archivaliensignatur
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 126
- Alt-/Vorsignatur
-
N7
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Eberspoint
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.67.
Originaldatierung: ... 1407 in die vincula Petri apostoli.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1407
Monat: 8
Tag: 1
- Kontext
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Wörth a.d.Isar (Lkr. Landshut)
Degernau (Wörth a.d.Isar, Lkr. Landshut)
- Laufzeit
-
1407 August 1
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1407 August 1