Schriftgut
Zeitwertfeststellungen und Warenübernahmen überwiegend aus Steuerverfahren gegen Privatpersonen
Enthält:
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeprotokolle, Kaufverträge mit den Steuerbehörden über den Ankauf, Briefwechsel und Gutachten über schützenswertes Kulturgut zu Möbel (meist hochwertig), Gemälde, Teppiche, Kleinantiquitäten, Waffen, Hausrat (v.a. Porzellan, Zinn, Gläser, Tafelsilber, Pokale, Walzenkrüge), Spielzeug (u.a. umfangreiche Modellbahnsammlung);
Objekte, u.a.:
Gemälde "Bachlandschaft mit Haus", sign. L. Parmentier (3.000 M),
Gemälde "Damenbildnis", sign. Lindenschmid (4.000 M),
Gemälde "Interieur mit Personen", Niederlande, 19. Jh., 36x51 cm (12.000 M),
Gemälde "Gebirgssee mit Boot", sign. E. Pape (8.000 M),
Girandole, 4 -armig mit Rocaillen, Silberguss 1890 (13.145 M),
Gemälde "Genreszene" Eduard Magnus gewidmet, F.E. Meyerheim, 39,5x34 cm (20.000 M),
Aquarell "Markttreiben an der Nordseeküste", Hugo Mühlig, 35,5x48 cm im Rahmenausschnitt (15.000 M) und weitere Bilder von Hugo Mühlig,
Bild "Kind mit Schafen", sign. R. Jones, 54x41 cm (4.000 M)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DL 210/1848
- Alt-/Vorsignatur
-
195/196
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Beweismittelordner 11 der Staatsanwaltschaft beim Kammergericht Berlin, Az. 21/2 Js 29/90
- Kontext
-
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Handelsbereich I >> Lagerverwaltung >> Wareneingänge >> Warenübernahmen aus Zeitwertfeststellungen
- Bestand
-
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
- Laufzeit
-
1982-1988
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:40 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1982-1988