Verzeichnung

Unterstützungsgesuche überwiegend von Privatpersonen (Buchstaben R - Z)

Enthält: Darin u.a.: Gesuche - der Prinzessin Agnes von Waldeck für Hilfsbedürftige in Ungarn (1864) - der Fürstin Emilie Sayn-Wittgenstein (1866) - des Prinzen Adolf zu Sayn-Wittgenstein (1867) - der Internationalen Mozart-Stiftung Salzburg (1873/74) - des Prinzen Albcande-zu Sayn-Wittgenstein (1877) - der Gräfin Mariagnes zu StolbergStolberg (1878/79) - des Helmstedter Pastors Warnecke für die Errichtung von Gedenktafeln in der ehemaligen Universität (1878/79) - der Fürstin Christiane zu Sayn-Wittgenstein (1879) - der Fürstin Amalie zu Sayn-Wittgenstein (1879) - des herzoglich Braunschweig’schen Ministerresidenten in Wien Freiherr von Thienen für die Hinterbliebenen der durch den Brand des Ringtheaters in Wien Verunglückten (1881/82)

Archivaliensignatur
NLA WO, 9 Neu, Nr. 200 VI
Alt-/Vorsignatur
Organisations- und Aktenzeichen: Nr. 356

Kontext
Generaladjutantur >> 14 XIV. Unterstützungen, Gesuche etc.
Bestand
NLA WO, 9 Neu Generaladjutantur

Laufzeit
1851-1884

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1851-1884

Ähnliche Objekte (12)