Personenbezogene Akte
Bolz, Eugen [(Eugen Anton)] * 15.12.1881
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/41, 360'-187: eing. 24.10.1900=WS 1900/01.
UAT 5/41, 406'-32: eing. 17.4.1902=SS 1902.
UAT 5/33, 466'-4.
UAT 5/33, 533-2: NR.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 40/24,69
- Bemerkungen
-
Weitere Quellen/Literatur: Zeugnis, S. 36-37. UAT 521/2. HStA Stuttgart EA 4/150: Justizministerium: Personalakten "Alt-Württemberg". Raberg, 91-94 (Bild). Heuss-Briefe 1918ff. Marcon/Eberl, h.c. Nr. 110. UAT 521/277, H 1904.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Bolz
Vorname: Eugen [(Eugen Anton)]
Geburtsdatum: 15.12.1881
Todesdatum: 23.1.1945
Sterbeort: Berlin-Plötzensee
Konfession: [rk.]
Staatsangehörigkeit: [Württemberg].
Fach: jur.
Ort: aus Rottenburg
Studiendauer/Laufzeit: 1900-1904
Vater: [1904 verst.] Jos[ef] Bolz, Kaufmann [Kolonialwarengroßhändler (Kaufmann] in Rottenburg [a.N].
Mutter: [Maria Theresia Bolz geb. Huber].
Bisherige Studienorte: 1902: Tübingen, Bonn, Berlin (-).
Studienorte (laut Prüfungsunterlagen): Tübingen, Bonn, Berlin, Tübingen (8).
Beruf/Stand: Zugelassen zur 1. höheren Justizdienstprüfung Herbst 1904, Dr.rer.pol. h.c. Tübingen (30.4.1928); 2. Justizdienstprüfung Frühjahr 1909; württ. Justiminister; NS-Opfer.
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> B >> Bok - Boy
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Laufzeit
-
1900
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Gemeinfrei
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:03 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1900