Schriftgut

Internationale Rote Hilfe (Mopr): Bd. 1

Enthält u.a.:
Sektionen Schweiz, Frankreich und Schweden
Resolution der Arbeiter polnischer Nationalität in Mojenvze-Grande
Antideutsche, kommunistische Demonstration in Mexiko, Dez. 1934
Erster Weltkongress der Internationalen Roten Hilfe in Moskau im Nov. 1932
"Der Kampf um die klassenlose Gesellschaft.- Erfolge und Schwierigkeiten des sozialistischen Aufbaus in der UdSSR".- Rede von D.S. Manuilskij
Internationale Protestaktion gegen die Verhaftung Ernst Thälmanns und anderer politischer Gefangener, Jan.-Dez. 1934
Entsendung einer schwedischen kommunistischen Delegation zum Besuch Thälmanns nach Deutschland, u.a. Knut Olsson, Axel Sjödin
Thälmann-"Aufgebot".- Werbung neuer Mitglieder und Durchführung von Sammlungen
Patenschaften, u.a. für politische Gefangene in Zuchthäusern und Schutzhäftlinge
"Wettbewerb" als Arbeitsmethode
Rechtsschutz, Kinderhilfe, Winterhilfe
Internationale Organisation zur Unterstützung der politischen Revolutionäre
Internationale Gesellschaft zur Hilfeleistung für die Kämpfer der Revolution (MOPR), u.a. Zentralkomitee in der Sowjetunion, Durchsuchung des Kinderheims in Elgersburg
Helene Stassowa, Willy Münzenberg, Klara Zetkin, Bela Kun, Ignaz Bräuer
Berichte der Deutschen Botschaft Moskau
Polizeiliche Repression und Terror
Flüchtlingshilfe, Fälschung von Pässen
Kommunisten, Sozialdemokraten
Kommunistische Internationale
Gesellschaften der Freidenker
Mitgliederversammlung der Roten Hilfe in Offenbach (Main)
Auswertung der internationalen Presse
Ermittlungen der Staatspolizeistellen
Erfassung der Mitglieder
Berlin, Recklinghausen, Aachen, Hamburg, Koblenz, Köln
Belgien, Ungarn
Kommunistischer Antikriegs-Kongress in Stockholm
Vertreter der Roten Hilfe Frankreichs in Deutschland, u.a. Besuch der Gefangenen im Konzentrationslager Oranienburg
Kommunistischer Kurzwellen-Geheimsender in Berlin
Protest-Resolutionen der norwegischen Roten Hilfe zugunsten Thälmanns
Verbindungen von Mecklenburg nach Dänemark
Vertrauensleute der Roten Hilfe in Deutschland.- Kontroll-Sammellisten
Ernst Torgler, Ludwig Renn, Carl von Ossietzky, Hugo Graef, Kurt Hiller, Klaus Neukrantz, Hans Litten, Andreas Berneck
National Committee to Aid Victims of German Fascism
Asylrecht
Warnungsliste über Spitzel und Betrüger
Staatsfeindliche Propaganda im Ausland

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/430
Alt-/Vorsignatur
NARA/173-b-16-05/245
R 58/4250
St. 3/1250

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
R 58/4250 (alt St. 3/1250) wurde kassiert, da die AE nur Kopien unter anderem aus dieser AE beinhaltete

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> KPD und kommunistische Splittergruppen >> Internationaler Kommunismus, u.a. KPD in der Emigration >> Internationale Rote Hilfe (Mopr)
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Laufzeit
1931-1934

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Entstanden

  • 1931-1934

Ähnliche Objekte (12)