Urkunde
Heinrich Mor, Alheyd, seine Frau, Bertold, ihr Sohn, und Bertold Mor, Heinrichs Bruder, verkaufen dem Prior und Konvent der Augustiner zu Esschene...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 21, 31
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. auf Perg., von Siegel (1) nur der Striffel, (2) und (3) wohl erhalten, rückwärts gleichzeit. Rubrum und die Signatur B.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In crastino purificacionis beate Marie virginis gloriose.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Mor, Alheyd, seine Frau, Bertold, ihr Sohn, und Bertold Mor, Heinrichs Bruder, verkaufen dem Prior und Konvent der Augustiner zu Esschenewege wiederkäuflich für 20 [Pfund] guter Heller 2 [Pfund] h. jährlich auf Michaelis fälligen Zins von einer Hufe Landes auf dem Felde zu Myla, die Heinrich Mor zuteil ward, als er zuerst mit seinen Brüdern sein väterliches Erbe teilte; der Zins soll auf Lebenszeit dem Bruder Eckehard von Molhusen zustehen und dann an das Kloster fallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegel: Heinrich Mor (1), Bertold Mor der Aelt. (2) und Herman Eylmares (3).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 538.
- Kontext
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1250-1349
- Bestand
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1348 Februar 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1348 Februar 03