Buch
Die einfühlsame Hälfte : Weiblichkeitsentwürfe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Familienratgebern und Schriften der Frauenbewegung
Die Autorin untersucht Zeitschriften, Monografien und Sammelwerke der bürgerlichen und der konfessionellen Frauenbewegung, vorrangig aus der Zeit von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Weite Teile der ersten Frauenbewegung definierten Weiblichkeit als Mütterlichkeit und Hingabe. Seit den 1860er Jahren zeichneten sich deren Texte durch eine auffällige Akzentverschiebung aus. Nicht "Frauenrechtelei" sei das Ziel, sondern die Durchsetzung eines "weiblichen Kulturanteils". Auf Grund der "mütterlichen Art" der Frau wurden eigene Aufgaben- und Erwerbsbereiche des weiblichen Geschlechts gefordert.
- Identifier
-
FA-119
- ISBN
-
3-89370-360-8
- Extent
-
160
- Bibliographic citation
-
Biermann, Ingrid. 2002. Die einfühlsame Hälfte : Weiblichkeitsentwürfe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Familienratgebern und Schriften der Frauenbewegung. Bielefeld : Kleine. S. 160. 3-89370-360-8
- Subject
-
Geschlechterdifferenz
Weiblichkeitsbild
19. Jahrhundert
Jahrhundertwende
Mütterlichkeit
Vaterrolle
Ratgeberliteratur
Mutter-Kind Beziehung
Mutterschaft
Bürgerliche Frauenbewegung
Erste deutsche Frauenbewegung
Ehe
Beziehungsmuster
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Biermann, Ingrid
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kleine
- (when)
-
2002
- Delivered via
- Last update
-
11.07.20252117, 1:28 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Biermann, Ingrid
- Kleine
Time of origin
- 2002