Altertumskunde | Dissertation: phil. | Hochschulschrift
Dissertatio De Justitia Armorum Cebennensium
- Weitere Titel
-
Dissertatio de iustitia armorum Cebennensium
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 120#Beibd.31
- VD18
-
VD18 14835983
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[3] Bl., 72 S., [1] gef. Bl., [5] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
1 Ill. (Kupferst.)
Universität Frankfurt, Oder, Dissertation, 1705
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Francof. ad Viadrum
- (wer)
-
Typis Tobiæ Schwartzii
- (wann)
-
[1704]
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Becmann, Johann Christoph
Plarre, Ernst Martin
Friedrich I. (Preußen, König)
Gantz zu Putlitz, A. B.
Kottulinski, Sylvius Friedrich von
Holtzfus, Barthold
Rhode, Michael
Schmettach, Samuel
Selcho, W. B. de
Wedigen, G. F.
Franckenberg, Georg. Ern. de
Gaffron, Maximilian Ferdinand de
Wangenheim, F. W. de
Karl Friedrich (Württemberg-Oels, Herzog)
Schwartze, Tobias
Tobias Schwartze (Firma)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10641834-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: phil.
- Altertumskunde
Beteiligte
- Becmann, Johann Christoph
- Plarre, Ernst Martin
- Friedrich I. (Preußen, König)
- Gantz zu Putlitz, A. B.
- Kottulinski, Sylvius Friedrich von
- Holtzfus, Barthold
- Rhode, Michael
- Schmettach, Samuel
- Selcho, W. B. de
- Wedigen, G. F.
- Franckenberg, Georg. Ern. de
- Gaffron, Maximilian Ferdinand de
- Wangenheim, F. W. de
- Karl Friedrich (Württemberg-Oels, Herzog)
- Schwartze, Tobias
- Tobias Schwartze (Firma)
- Typis Tobiæ Schwartzii
Entstanden
- [1704]
Ähnliche Objekte (12)
Eine Zwiefache Trauer- Denck- und Ehren-Seule/ Welche Bey ... Sepultur Der ... Frauen Sabina Tugendreich gebohrner v. Burgstorff/ Des Weyland ... Herrn George Ehrendtreichs von Kahlenberg/ Zu seiner Zeit Hochbestalten Chur-Brandenburgischen Commissarii des Lebusischen Creyses/ Wie auch Herrn auf Görlsdorff/ Qvilitz und Qvappendorff/ Nachgelassener Hoch-Adelichen Wittwen/ Nachdem dieselbe zu Tornau den 19. Decembris. Anno 1710. ... entschlaffen/ und darauff ... den 7. Januarii ... Anno 1711. zu Dero Hoch-Adel. Erb-Begräbniß ... in der Kirchen zu Görlsdorff ... gebracht worden/ Jn einer Leich- und Stand-Rede mitleidig gesetzet ...