Fotografie
Wyk
Als eigenständige Gemeinde wird Wyk urkundlich seit Mitte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Mit der Gründung eines Seebades im Jahre 1819 - Wyk ist eines der ältesten Seebäder - begann eine neue Zeit für Wyk. Durch einen Großbrand 1857 wurde die Hälfte der Stadt vernichtet, ein zweiter Großbrand 1869 zerstörte auch die damals verschonten Gebäude. Zu Beginn des 20.Jhd. entstand eine große Parkanlage, der sich in späteren Jahrzehnten große Baumanpflanzungen in allen Teilen der Stadt anschlossen und den Ruf als "grüne Insel" festigten. Das bisher eigenständige Dorf Boldixum wurde 1924 eingemeindet. Die Weltwirtschaftskrise und der 2. Weltkrieg gingen auch an Wyk nicht ganz spurlos vorüber. Um das Nordseeheilbad im Wettbewerb mit umliegenden Bädern konkurrenzfähig zu halten, wurden in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg große Investitionen getätigt. Anfang der siebziger Jahre erfolgten die Erweiterung des Kurmittelhauses und der Bau des Meerwasserhallenbrandungsbades. Von 1968-1970 wurde auch der Fähranleger für den Verkehr zwischen Dagebüll und Föhr gebaut. Der Neubau des Bade,- Gesundheits-, Wellness- und Thalasso-Zentrums AQUAFÖHR 1995 ersetzte das in die Jahre gekommene Meerwasserhallenbad. Heute ist Wyk und die Nordseeinsel Föhr ganzjährig ein attraktives Reiseziel mit einem abwechslungsreichen Freizeit- und Veranstaltungsprogramm. (Ortsalbum 16-17)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ortsalbum 16-17
- Material/Technique
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. l. handschriftlich Was: Badeort Wyk auf Föhr.
Signatur: Wo: u. M. Was: F. BRANDT PHOTOGRAPH, FLENSBURG
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Strand
Ikonographie: Meer
Ikonographie: Stadthaus
- Subject (where)
-
Wyk auf Föhr
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Brandt, Friedrich (Künstler)
- (when)
-
um 1865
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Brandt, Friedrich (Künstler)
Time of origin
- um 1865