Fotografie

Kiel - Zum Kuhfelde

Wahrscheinlich nach einem sich hier befindlichen eingezäunten Platz, in dem die Kühe während der Weidezeit über Nacht untergebracht waren, wurde die Straße anfänglich "Blang de Muren" bezeichnet. Nur zwischen Fischer- und Kattenthor, wo sich an der Seeseite Gärten und später Holzplätze befanden, führte die Straße schon den Namen "Zum Kuhfelde" und wurde als solche erstmals 1835 im Kieler Stadt- und Adressbuch aufgeführt. 1925 Umbenennung in Kuhfeld, ab 1934 wieder Zum Kuhfelde. 1977 ist die Straße im Kieler Adressbuch nicht mehr aufgeführt und existiert nicht mehr. Die Fotografie zeigt den Blick in die Straße Zum Kuhfelde. Links ein Teil der alten Stadtmauer. (Kiel II Zum Kuhfelde 1)

DE-MUS-076111, Kiel II Zum Kuhfelde 1 | Urheber*in: Kähler, Theodor / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kiel II Zum Kuhfelde 1
Material/Technique
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: Wo: u. r. im Bild Was: Th. Kähler, Fleethörn 29.

Related object and literature
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 207)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Stadtmauer
Subject (where)
Kiel

Event
Herstellung
(who)
Kähler, Theodor (Künstler)
(where)
Kiel

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Kähler, Theodor (Künstler)

Other Objects (12)