Archivalie – Korrespondenz

Korrespondenz von Selma Lagerlöf mit Felicitas Kolrep-Paysen

Transkription:

Marbacka, Sunne den 3. Februar 1935.

Frau Felicitas Kolrep-Paysen !
das Buch „Liljecronas Heimat“ *
gründet sich auf eine wahre Ge-
schichte von einer Frau, die in ihren
alten Tagen mit dem Vater meiner
Großmutter verheiratet wurde, und
die meine Großmutter auf die
Weise behandelte, die im Buche
beschrieben steht.
Als ich es schrieb, sammelte
ich ganz einfach alle die Klein-
geschichten zusammen, die ich als
Kind von den Leiden meiner Groß-

mutter gehört hatte. Es ist also
eine wahre Geschichte, aber
ganz gewiß war diese Stiefmutter
höchst unnormal und für ihre
Grausamkeiten kaum zurech-
nungsfähig.
Keinen Augenblick ist es mir
in den Sinn gefallen, daß eine
Erzählung, die auf diese Weise
aus dem Leben geholt ist, als
einen Angriff auf Stiefmütter im
allgemeinen betrachtet werden
könnte. Ich kenne viele solche,
die mit der größten Liebe ihren

schweren Fall versehen haben, und
ich glaube wirklich, daß es die er-
wachsenen Stiefkinder gewesen
ist, die in ihrem Benehmen
schwerer gewesen sind als die
arme Mutter.
Daß Konflikte entstehen müssen,
ist ja beinahe unvermeidlich,
aber ich will keineswegs die
Stiefmütter als die am meisten
schuldigen bezeichnen.
Nehmen Sie mein Buch für was
es ist: eine Geschichte aus der Wirk-
lichkeit, aber ohne jede Tendenz !
Hochachtungsvoll
Selma Lagerlöf

Digitalisierung: Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Autographensammlung van Endert/Engelmann, HHI.2016.G.1001.490
Material
1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift und Briefumschlag
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Autographensammlung van Endert/Engelmann >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.SLG van Endert/Engelmann Autographensammlung van Endert/Engelmann

Indexbegriff Person
Selma Lagerlöf - Absender*in
Selma Lagerlöf - Absender*in
Felicitas Kolrep-Paysen - Empfänger*in

Urheber
Laufzeit
1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)