Flasche

Flasche für Bleiwasser aus der Potsdamer Löwen-Apotheke

Schlanke Flasche aus farblosem, blaustichigem Glas mit zahlreichen Bläscheneinschlüssen, auf der Wandung ein Etikett mit rot gedruckter Beschriftung: „Königl. privil. Apotheke, Potsdam./Nauener Strasse 20/Bleiwasser./Ferd. Krumbholtz.“ Fragmente des Korkens in der Flasche enthalten. Bleiwasser wurde für die äußerliche Behandlung innerer und äußerer Verletzungen und für die äußerliche Behandlung entzündeter Organe verwendet (vgl. Encyclopädisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften, Bd. 5, Berlin 1830, S. 575-577, online https://bit.ly/2VDHsI7). Die moderne Gestaltung des Etiketts im Vergleich zu dem der Arzneiflasche AK-2014-47 von 1883 und die Übernahme der Löwen-Apotheke durch Karl Krumbholtz im Jahr 1894 (vgl. Biela. 260 Jahre Löwen-Apotheke, 1993; Biela, Potsdamer Apotheken, 2004, S. 186) lassen auf eine Entstehungszeit um 1890 oder um eine Reetikettierung einer älteren Flasche aus dem frühen 20. Jahrhundert schließen. Die Flasche wurde 2011 aus Privatbesitz erworben. [Uta Kaiser, Monika Krüger, Dank an Verena Wasmuth]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Elke Hübener-Lipkau

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
AK-2012-24
Maße
H. 23,8 cm, Dm. 6,5 cm
Material/Technik
Pressglas

Bezug (was)
Apotheke
Etikett
Bezug (wo)
Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1890-1920

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • 1890-1920

Ähnliche Objekte (12)