Druckgrafik

Dräseke, Johann Heinrich Bernhard

Halbfigur sitzend auf einem Stuhl nach rechts gewandt, Kopf seitlich geneigt, mit dunkler Mütze, weißem Halstuch, zweireihigem Mantel, den linken Arm auf die Rückenlehne gelegt, vor dunklem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld links und rechts die Künstleradressen, weiter unten der Name des Dargestellten, unten links die Verlagsangaben, oben links die Publikationsangabe.
Bemerkung: Plattenrand nur noch stellenweise zu erkennen.
Personeninformation: Dt. Theologe Dt. Maler

Urheber*in: Schöner, Georg Friedrich Adolph / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04154/01 (Bestand-Signatur)
Maße
95 x 74 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
244 x 147 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Dräseke, Johann H.: Die Gottesstadt und die Löwengrube. - 1820
Publikation: Dräseke, Johann H.: Predigtentwürfe über Aussprüche der heiligen Schrift. - 1815
Publikation: Dräseke, Johann H.: Beyträge zur Verbesserung der Liturgie. - 1802
Publikation: Dräseke, Johann H.: Christus an das Geschlecht dieser Zeit. - 1819
Publikation: Dräseke, Johann H.: Ueber Confessionswesen und Kirchenvereinigung in ihrem Verhältniß zum*. - 1819
Publikation: Dräseke, Johann H.: Der Fürst des Lebens und sein Reich. - 1820
Publikation: Dräseke, Johann H.: Predigten über freigewählte Abschnitte der heiligen Schrift. - 1826
Publikation: Dräseke, Johann H.: Predigten über die letzten Schiksale unsers Herrn
Publikation: Dräseke, Johann H.: Predigten bei der Veränderung seines Wirkungskreises gehalten. - 1814
Publikation: Der Bischof Dräseke und sein achtjähriges Wirken im Preußischen Staate. - 1840

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Evangelischer Theologe (Beruf)
Bischof (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Braunschweig (Geburtsort)
Potsdam (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schöner, Georg Friedrich Adolph, 1774-1841 (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Hildburghausen (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)