Druckgraphik
Zehn Amoretten spielen mit einer Girlande, aus: "Spielende Amoretten"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
20673
- Maße
-
Blatt: 189 x 384 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6. (unten links am Blattrand nummeriert)
Inschrift: Teteli[...] (unten rechts am Blattrand bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Louis Testelin (1615 - 1665)/ Frederik de Wit I. (1610 - 1698), Spielende Amoretten, Herstellung der Druckplatte: 1625-1698
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish LIII unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
- (wann)
-
1625-1698
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alte Sammlung (vor 1860)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
- nach Louis Testelin (*Paris 1615 - † Paris 1665), Inventor
- Frederik de Wit I. (*1610 - † 1698), Verleger
Entstanden
- 1625-1698