Druckgraphik

[Boni et mali scientia, Titelblatt]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.16
Maße
Höhe: 205 mm (Platte)
Breite: 270 mm
Höhe: 227 mm (Blatt)
Breite: 297 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1583; BONI ET MALI SCIENTIA. ...ISadeler. Auc F. [...] Scalptore.; Humanae vitae Species.; Martin. de Vos figurauit Joann. Sadler. excud. Antuerpiae.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.19
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.8
Teil von: Boni et mali scientia/Die Geschichte der ersten Menschen (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.19, 1583

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Titelblatt
Titel
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
ICONCLASS: Kornähre
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sense
ICONCLASS: Zeicheninstrumente: Lineal

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1583

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1583

Ähnliche Objekte (12)