Schriftgut
NS-Volkswohlfahrt: Gaue Köln-Aachen, Magdeburg-Anhalt, Mark Brandenburg
Enthält:
Köln-Bayenthal, Parkstr. 3/5 - vormals Neven Du Mont, August , 1938-1943
Ballenstedt, Am Stadtpark 1-4 und Karlstr. 6-7 - vormals Sanatorium Dr. Rosell, 1936-1938
Berlin, Kurfürstenstr. 86a/Burggrafenstr. 11, 1935-1938
Cottbus, Seminarstr. 35 - vormals Hammerschmidt, Hermann, 1943
Kettwig, Laupendahler Höhe, Haus Charlottenhof - vormals Flick , 1936-1937
Hirschberg, Villa-Schönau-Str. 15, 1934-1936
Hützel Krs. Soltau, Immenhof, 1936
Berlin-Neukölln, Maybachufer 48-41, Pflügerstr. 46-50 und Rütlistr. 30, 1934-1937
Unseburg am grossen Holze, Am Mühlengraben 519, 1937
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 1/2522
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: KV-1-G15 NSV, KV-1-G17 NSV, KV-1-G19 NSV
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsschatzmeister der NSDAP >> NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP >> Hauptamt V - Rechtsamt >> Liegenschaften >> Gebäude und Grundstücke der Gliederungen und angeschlossenen Verbände >> Angeschlossene Verbände >> NS-Volkswohlfahrt
- Bestand
-
BArch NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP
- Laufzeit
-
1934-1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsschatzmeister der NSDAP, 1935-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1934-1943