Einzelporträt | Fotografie
Bertling, Ernst August
Ganzfigur in Amtskleidung und Perücke, stehend an einem Schreibtisch mit Büchern, ins Viertelprofil nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor einer Bücherwand und einem Schreibpult. Der Porträtierte hält die linke Hand am Körper, während er mit der rechten auf das auf dem Tisch liegende, aufgeschlagene Buch zeigt. Oben rechts im Bild wahrscheinlich die Darstellung des Familienwapppens des Porträtierten. Ausführliche biographische Angaben zum Dargestellten enthält die Kartusche unter dem Bildnis.
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
203116
- Maße
-
225 x 130 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie nach Ölgemälde
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Bertling, Ernst A.: Kurzer Abriß einiger Glaubenswahrheiten. - 1752
Publikation: Bertling, Ernst A.: Neue Sammlung entworfener Betrachtung über allerl. göttl. Wahrheiten *. - 1753
Publikation: Bertling, Ernst A.: Versuch einiger Anmerkungen über die päbstliche Jubel-Bulle Benedict *. - 1750
Publikation: Bertling, Ernst A.: Fortsetzung der Anmerkungen über die päbstliche Jubel-Bulle Benedict *. - 1751
Publikation: Bertling, Ernst A.: Unterricht vom päbstlichen Jubel-Jahr und Ablas. - 1749
Publikation: Bertling, Ernst A.: Deutliche Vorstellung, was die luth. Kirche v. d. Kraft die heil. Sch*. - 1756
Publikation: Bertling, Ernst A.: De iure gentium voluntario. - 1745
Publikation: Paulus, Heinrich E.: Geschichtliche und rechtliche Prüfung des Jubeljahr-Ablasses enthalt*. - 1825
Publikation: Bertling, Ernst A.: Scriptum, in quo duplex Cartesii argumentum pro existentia Dei confid*. - 1745
Publikation: De jure gentium voluntario. - 1745
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Theologe (Beruf)
Lutherischer Theologe (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Rektor (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Osnabrück (Geburtsort)
Danzig (Gdańsk) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
St. Trinitatis Kirche Danzig (Kościół Św. Trójcy) (Entstehungsort)
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Fotografie
Entstanden
- vor 1945