Gliederung
02.10.39. Körbisdorf
Laufzeit: (1592) 1615 - 1850
Zusatzinformationen: Rittergut, von 1707 bis 1736 in einer Hand mit Benndorf, im 18. Jh. gehörte das Erb- und Allodialdorf Zützschdorf dazu
Besitzer: von Kötzschau (1592); von Bodtfeldt (1615-1682); Reinhart (1682–1695); Marschall (1695); von Dieskau (–1707); von Schönberg (1707–1718); aus dem Winckel (1718–1754); von Ende (1754–1771); Erbengemeinschaft von Ende/von Bülow/von Zedtwitz (1771–1780); Örttel (1780–1786); Wappler (1786–1810); Erbengemeinschaft Wappler/Schirmer/Pöppig (1810–1825); Schnock (1825–1850); Ebener (ab 1850).
Die Umwandlung von Mannlehn in Erbe erfolgte am 21. Mai 1754.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.10. Orte und Güter mit K
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.