Sachakte
Gesammelte Obligationen, Verkaufsbriefe u. a.
Enthaeltvermerke: Darin: Obligation Johann von Getten genannt Haen wegen Blomen Gut, 1625; Stiftung einer Memorie durch Martin Henrich, gewesener Bürgermeister zu Neuss, und Elisabeth Deiters, Eheleute, 1657; Darlehensverträge mit Adolf am Ende und Mettel, Eheleute, 1670; desgl. mit Anton Grunefeld, + 1679, und Dorothea Elisabeth Mellentin, Eheleute, sowie Hans Moschen und Zielgen, Eheleute, 1669/75; Verkauf des Quadenhofes durch Joachim Wilhelm Proff, Vogt zu Jülich, dessen Ehefrau Helena Margarethe Mattenkloit sowie deren Schwester Anna Margarethe Mattenkloit an die Eheleute Michael Wilhelm Pickartz, Richter zu Mettmann, und Anna Catharina Jungs, o. D. [um 1680]; Großer und kleiner Mintarder Zehnt (Liste der Zehntpflichtigen), 1704/05; Kontribution der preußischen und hannoverschen Truppen, 1758; Obligation, ausgestellt auf Jakob Limich, Dechant zu St. Georg zu Köln, 1647, abgelöst aus dem Legat des Arnold von der Horst, Dompropst zu Paderborn, 1659; Schuldbrief des Christoph Wilhelm von Eller zu Laubach über 1200 Taler, 1684/89; Obligation des Bürgermeisters und Apothekers Schroth zu Düsseldorf über 1200 Taler gegen Verpfändung seines Hauses "zur Glocke" auf dem Markt zu Düsseldorf, 1724/33; Obligation des bergischen Landmarschalls Freiherrn von Beveren über 2425 Taler mit Verpfändung des Brückhofes bei Lansberg, 1741; Anleihe des Stiftes bei Geheimrat Schwarz zur Deckung der österreichischen Kriegskontribution, 1745; desgl. bei den Eheleuten Hermann von Bree und von Godesbusch für die hannoversche Kontribution, 1767; Aktivobligation an Peter Neuhaus und Peter Lindenbeck wegen Klein-Buschhaus, 1760/75; Darlehen an Johann Hagelkreutz und Elisabeth Kretz zu Neukirchen, 1790; desgl. Ludgen, Halfmann auffm Rollandt, und Guda, 1632, Hieronymus Doppenberg und Christina, 1683; Testament der Margerit vom Rath, 1705; Darlehen an Rutger Schlösser und Johanna, geborene Busens, zu Kaiserswerth, 1711; Erben des Unter-Blaspieler Hofes im Amt Lansberg, 1765, Michael Abell und Magdalena, geborene Kamps, zu Kaiserswerth, 1786, Christian Böß und Margarethe Fischer auf Oberweeg zu Selbeck im Amt Landsberg, 1786; Clerksgut zu Mettmann, 1788
- Reference number
-
AA 0279, 41
- Context
-
Gerresheim, Stift, Akten >> 1. Akten >> 1.6. Prozesse, Lasten, Forderungen
- Holding
-
AA 0279 Gerresheim, Stift, Akten
- Date of creation
-
1625-1802
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1625-1802