Bestand
2.3.14 Kommunalgarde Leipzig (Bestand)
Bestandsgeschichte: Während der Septemberunruhen 1830 bildete sich angesichts des Versagens der Polizei am 5.9.1830 in Leipzig eine Bürgergarde, deren unmittelbares Ziel die Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung war. Aufgrund des von der sächsischen Regierung am 29.9.1830 erlassenen Mandates und Regulatives übernahm Ende September in Leipzig eine Kommission den Aufbau der Kommunalgarde, in der alle waffenfähigen Bürger und selbstständigen Einwohner vom 21. bis 50. Lebensjahr zum Dienst verpflichtet waren. Im Verlauf der Jahre verlor die Kommunalgarde durch die Organisation der Polizei und die verstärkte Stationierung von Militär sowie die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht immer mehr an Bedeutung. Nachdem die Kommunalgarde bereits 1867 ihren Dienst eingestellt hatte, wurde sie 1870 auch formell aufgelöst.
Signaturbeispiel: Komga Nr. 1
- Umfang
-
Laufmeter: 8,5; 8,5
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.3 Gesellschaften und Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1829 - 1868
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
13.08.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1829 - 1868