Akte
Wismar Nachtrag (1-57)
1. Mappe betreffend Rathaus Enthält: a) Andenken an die, am 27. September des Jahres 1817 begangene Wiederherstellungsfeier des Wismarschen Rathauses, zugleich mit der, bei dieser Gelegenheit gehaltenen Zimmermannsrede zum Besten des Rathausbaues in den Druck gegeben (9 Exemplare). - 1b. Programm zu den Feierlichkeiten welche am 18. Oktober diesen Jahres bei Einweihung des neuen Rathauses stattfinden werden, Wismar den 16. Oktober 1819 (6 Exemplare). - 1c. Tafellied zur Feier der Einweihung des neuen Rathauses am 18. Oktober 1819. - 1d. Artikel "Über die Wiederherstellung des Wismarschen Rathauses im Jahre 1817" erschienen in der Beilage zum Mecklenburger Tagesblatt vom 30. Oktober 1898. - 1e. Artikel "Deralte Ratsweinkeller in Wismar" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 11. Juni 1933. - 1f. Auflistung der Sehenswürdigkeiten der Stadt Wismar (4 Exemplare). - 1g. Artikel "Die alte gotische Halle des Rathauses in Wismar" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 08. Juli 1934. - 1h. Artikel "Die neuen Stadtkassenräume im Rathaus zu Wismar" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 04. Oktober 1934. - 1i. Maschinenschriftliche Abhandlung "Von den Wismarschen Rathäusern". - 2. Veröffentlichung von Rechnungen betreffs Anlegung von Anlagen und Gärten vom 27. September 1816. - 3. Beilage zu Nr. 57 der Wismarschen Zeitung vom 06. Juli 1830, Einladung zur Subscription zum Zwecke einer neuen Luftanlage (3 Exemplare). - 4. historisch-topographische Notizen über die Mecklenburgische Seestadt Wismar von Crain verfasst und 1842 vorgelegt. - 5. Tabellarische Übesicht über die Beschaffenheit des Grund & Bodens der Stadt Wismar angefertigt von Ingenieur Fangheim, Wismar 02. Juli 1860. - 6. Wismarsche revidirte und renovirte Strand- und Hafenordnung publizirt 1740, Wismar 1854. - 7. Die natürlichen Vorzüge des Hafens und der Rhede von Wismar Juni 1848 (11 Exemplare). - 8. Ausführungen zur Dampfmühle, Neubau (gegenüber dem Bahnhof) mit Material- und Kostenaufstellungen vom 13. September 1855. - 9. Bilder von Wismar erschienen in der allgemeinen Illustrierten Zeitung über Land und Meer von Oktober 1881/82.. - 10. fehlt. - 11. fehlt. - 12. Festtheater zur Feier des 50 jährigen Geschäftsjubiläums des Hofbuchhändlers D.C. Hinstorff in Wismar am 02. September 1881. - 12a. fehlt. - 13. Zum fünfzigjährigen Geschäftsjubiläum des Hofbuchhändlers D.C. Hinstorff, Wismar den 02. September 1881. - 14. Hinstorffsche Ratbuchdruckerei Wismar Schriftenkatalog ausgegeben im Juni 1883. - 15. Der Sonntagsbote Beilage zum Mecklenburger Tagesblatt vom 13. April 1902. - 16. Artikel "Wismar Bilder von einem schwedischen Besitztum von Nils Erdmann, aus der Schwedischen Zeitschrift Ord och Bild, autorisierte Übersetzung von Antonie Düberg in Wismar" erschienen in den Beilagen des Mecklenburger Tagesblatts vom 15., 17. und 18. März 1903. - 17. Artikel "Im deutschen Wismar" erschienen im Berliner Lokalanzeiger vom 29. März 1903. - 18. Denkmünze zum Gedächtnis an Wismars Wiedererwerbung (4 Exemplare). - 19. Artikel "Neue Eindrücke aus Alt-Wismar" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 22. August 1909. - 20. Artikel "Das Große Wassertor" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 16. Juli 1905. - 21. Artikel "Geöhrte Redakschon, ein Snag über Wismar" erschienen im Sonntagsboten vom 02. April 1905. - 22. Artikel "Wismar und seine Bauten" erschienen in der Wismarschen Zeitung vom 27. September 1908. - 23. Artikel "Wismar und Neukloster" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt von 1910. - 24. Artikel "Die Entwertung des Krämeraltars in der Wismarer Marienkirche" erschienen in der Wismarschen Zeitung vom 17. September 1911. - 25. Artikel "Die Bedeutung Wismars als Kunststadt" erschienen in der Wismarschen Zeitung vom 24. September 1911. - 26. Artikel "Zum Krämeraltar in S. Marien zu Wismar" erschienen in der Beilage zur Güstrower, Goldberger und Krakower Zeitung vom 27. September 1911. - 27. Wismar, geschichtlicher Abriß von Dr. Oskar Doering. - 28. Artikel "Von alter Bau- und Bildkunst in Mecklenburg". - 29. Artikel "Das Schabbelhaus zu Wismar" erschienen im Rostocker Anzeiger vom 16. Mai 1922. - 30. Artikel "Wismar" von William Anderson erschienen in der Wismarschen Zeitung vom 23. Mai 1922. - 31. Die Alte Schwedenstadt Wismar von Ernst Franz erschienen im Rostocker Anzeiger von 1925. - 32. Bilder vom historischen Festzugder Fischerzunft in Wismar in Mecklenburg erschienen im Rostocker Anzeiger Juni 1925. - 33. Artikel "Aus dem alten Wismar, eine Beschreibung des Marktplatzes" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 10. März 1929. - 34. fehlt. - 35. Artikel "Die Größe und Schönheit unserer Wismarer Kirchen" erschienen im Mecklenburger Tagesblattes vom 17. März 1929. - 36. Artikel "Ein Projekt für den freiwilligen Arbeitsdienst: Die Neugestaltung der Kuhweide in Wismar" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 18. Juni 1933. - 37. fehlt. - 38. Geschäftsordnung der Stadtkämmerei vom 02. September 1921 in der Fassung vom 04. März 1925. - 39. Sielbau zu Wismar, Bedingungen für Lieferung von Ziegelsteinen und Bedingungen zur Lieferung von Eisenteilen gefertigt von L. Höttmann vom 04. August 1894. - 40. Unbekanntes an der Wismarer Bucht. - 41. Geschäftsberichte der Sparkasse der Seestadt Wismar für die Jahre 1938-1944. - 42. Gasabgabeordnung der Gasanstalt zu Wismar vom 23. September 1901. - 43. Schriftwechsel über die Forschung zur Waggonfabrik und Podeus vom 13. Oktober 1970 bis 15. November 1973. - 44. Text des Gedichtes "Am Hafen in Wismar". - 45. Wismar, Goße Baudenkmäler Heft 109, Deutscher Kunstverlag Berlin 1948. - 46. Speisenkarte des Wädekins Hotel Wismar. - 47. Reglement wegen der bedienten Trauer in Wismar, publiziert den 02. Januar 1749. - 48. Artikel "Das siebenhundertjährige Wismar" von 1929. - 49. Bescheinigung über Totalfliegerschaden der Familie Joachim Voß im Bleicherweg 32. - 50. Bescheinigung das Irmgard Flügger an einem Luftschutzlehrgang Allgemeinausbildung teilgenommen hat, Wismar 17. November 1939. - 52. Foto des Feuerwehrgebäudes Frische Grube 13 vom 13. September 1928. - 53. Foto des Ehrentags der Wismarer Feuerlöschpolizei vom 10. November 1937. - 54. Artikel " Die Entwicklung des Feuerlöschwesen in Wismar, zum 75 jährigen Bestehen der Wehr" erschienen im Mecklenburger Tagesblatt vom 30. April 1938. - 57. Aufruf zu einer Kundgebung zugunsten des Winterhilfswerks der NSDAP vom 22. November 1935.
- Archivaliensignatur
-
141
- Alt-/Vorsignatur
-
141 (1-57)
- Kontext
-
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
- Bestand
-
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
- Laufzeit
-
02.01.1749-15.11.1973
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 02.01.1749-15.11.1973