Urkunden

1124

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf verpflichten sich mit Zustimmung der Alterleute, Chur und Gilden, 1000 Reichstaler, die sie von Gertraudt Cratz, Witwe des Steffen Poehlmann, geliehen haben, mit 3 % jährlich zu verzinsen, unter Verpfändung der städtischen Güter und Einkünfte, besonders der Bede, der vor dem Münstertor und dem Osttor gelegenen Gehölze Mierlenbrinck und Fredde, sowie des an der Walgernheide gelegenen Wedemhoven-Busch-Kotten und dazu gehörigen Pertinentien.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1124
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 29 x 51 cm; anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel. Unterschrift des Sekretärs E.H. Goßman. Unter dem Text 2 Quittungen über die Ablösung des Kapitals von 1784/85; daher Urkunde durch 2 Schnitte kassiert. Bisher U 268.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1715 Oktober 25

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1715 Oktober 25

Ähnliche Objekte (12)