Gemälde

Die Sintflut

Alternativer Titel
Sintflut (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1607
Weitere Nummer(n)
1607 (Objektnummer)
Maße
26,6 x 35,0 x 0,07 cm
Material/Technik
Öl auf Kupfer
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet am unteren Rand auf dem Bündel in der Mitte "No" und "Ae" [ligiert], dazwischen ein an einen Hügel erinnernder Bogen, darauf ein Kreuz mit Verbidnung zwischen dem rechten Arm und der Spitze, auf dem Geldsack linkt unten Cartellino mit "1000"

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Vernichtung der Menschheit durch die Sintflut (die Arche ist nicht oder kaum sichtbar)
Iconclass-Notation: Tiere
Iconclass-Notation: Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag
Iconclass-Notation: Laubwald
Iconclass-Notation: klettern
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Nachtstück (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Wiege (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Fliehende (Bildelement)
Fliehender (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Reiterin (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Menschenmenge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Natur (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Kamel (Bildelement)
Kuh (Bildelement)
Ochse (Bildelement)
Lamm (Bildelement)
Ziege (Bildelement)
Kalb (Bildelement)
Schwein (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Truthahn (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Kadaver (Bildelement)
Toter (Bildelement)
Gepäck (Bildelement)
Truhe (Bildelement)
Geldbeutel (Bildelement)
Sack (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Stoffballen (Bildelement)
Brokat (Bildelement)
Gewitter (Bildelement)
Unwetter (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Nacht (Bildelement)
Blitz (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Boot (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Raumtiefe (Bildelement)
Proportion (Bildelement)
Flut (Bildelement)
Sintflut (Genesis) (Bildelement)
Arche (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Leiter (Bildelement)
Holz (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Fauna (Bildelement)
Rettung (Assoziation)
Flucht (Assoziation)
Untergang (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Hochwasser (Assoziation)
Überschwemmung (Assoziation)
Katastrophe (Assoziation)
Sündenfall (Assoziation)
Enttäuschung (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
traurig (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
um 1600 - um 1601
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1920

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1600 - um 1601

Ähnliche Objekte (12)