Schriftgut
Reisekosten, Forschungsbeihilfen, Besoldung, Dienstverträge, Beurlaubungen: Bd. 24
Enthält u.a.:
Margarete (Margret) Nebel geb. Pickardt, Lehr- und Forschungsstätte für Runen- und Sinnbildkunde
Nebelsiek, stellvertretender Leiter des Lippischen Landesmuseums, Kreisringleiter des Reichslandbundes für Vorgeschichte
Walter Neff
Eugen Nerdinger, Graphiker im Ahnenerbe-Stiftung Verlag
Hans Nessmaier, Hilfspräparator im Haus der Natur
Maria Neumann, Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde
Ursula Neumann, Abteilung Volkserzählung, Märchen- und Sagenkunde
Dr. Neustopny "Pertinax", Vorgeschichtler, Direktor der vorgeschichtlichen Abt. am Nationalmuseum Prag
Friedrich Wilhelm Niederlöhner
Agnes Nostitz, Archiv- und Pressearbeit
Enthält auch:
Schriftwechsel zum Germanengrab bei Neidenburg, zur Untersuchung vorgeschichtlicher menschlicher Schädelknochen aus Nachterstedt bei Aschersleben, zur Neupflanzung eines "Heiligen Baumes" bei Nauders, zum Denkmalschutz in Norwegen und Dänemark, insbesondere landeskundliche Forschung, Sicherung vorgeschichtlicher Funde und wertvoller Museumsgegenstände in Norwegen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 21/59
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> Reichsgeschäftsführer >> Personal >> Reisekosten, Forschungsbeihilfen, Besoldung, Dienstverträge, Beurlaubungen
- Bestand
-
BArch NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
- Provenienz
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
- Laufzeit
-
1938-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
Entstanden
- 1938-1945