Arbeitspapier

Transaktionskosten und Wettbewerbspolitik

Die Unternehmen stehen durch die fortschreitende Globalisierung der Weltwirtschaft in einem zunehmend internationalen Wettbewerb, wovon jedoch nicht alle Branchen im gleichen Ausmaß erfasst werden. Determiniert wird der Globalisierungsgrad einer Branche vor allem durch die Höhe der Transaktionskosten. Niedrige Transaktionskosten führen tendenziell zu globalisierten Märkten, hohe Transaktionskosten zu segmentierten Märkten. Damit kommt den Transaktionskosten eine erhebliche Bedeutung im Falle von wettbewerbspolitischen Entscheidungen bei Unternehmenszusammenschlüssen zu, da sie Auskunft über die Höhe des potentiellen Wettbewerbs geben können. Jedoch sind mit heterogenen Konsumentenpräferenzen und Produktdifferenzierungen zwei weitere Determinanten zu beachten. Zudem sind die Transaktionskosten nur relativ ungenau zu berechnen, weshalb dieser Ansatz nicht allgemein gilt, sondern vielmehr im Einzelfall sinnvoll ist.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: HWWA Discussion Paper ; No. 116

Classification
Wirtschaft
Organizational Behavior; Transaction Costs; Property Rights
International Economics: General
Trade Policy; International Trade Organizations
Subject
Transaction costs
trade
competition policy
Intraindustrieller Handel
Globalisierung
Fusion
Transaktionskosten
Fusionskontrolle
Wettbewerbspolitik
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Busse, Matthias
Event
Veröffentlichung
(who)
Hamburg Institute of International Economics (HWWA)
(where)
Hamburg
(when)
2001

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Busse, Matthias
  • Hamburg Institute of International Economics (HWWA)

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)