Arbeitspapier | Working paper

Komparative und nicht-komparative Ansätze zur Analyse der Europäisierung der Sozialstrukturen

"In diesem Arbeitspapier wird der Frage nachgegangen, inwieweit Europa als neue Bezugsebene der Sozialstrukturanalyse zu verstehen und demzufolge zu analysieren sei. Dabei wird vor allem thematisiert, wie sich durch das Vorhandensein dieser dritten Steuerungsebene die förderalen und nationalstaatlichen Institutionen verändern. Die Gesamtheit aller Prozesse, die zu solchen Veränderungen führen, weil es die Bezugsebene Europa gibt, wird als 'Europäisierung der Sozialstrukturen' bezeichnet. Diskutiert wird u.a., ob nicht die deutsche Sozialstruktur durch die Existenz der Europäischen Union und durch den weiteren europäischen Integrationsprozeß bereits jetzt schon einem stärkeren europainduzierten Wandel unterliegt als in den bisherigen Sozialstrukturanalysen sichtbar wird." (Autorenreferat)

Komparative und nicht-komparative Ansätze zur Analyse der Europäisierung der Sozialstrukturen

Urheber*in: Schäfers, Bernhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Comparative and non-comparative approaches towards the analysis of the Europeanization of social structures
Umfang
Seite(n): 24
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (99-407)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialstruktur
Forschungsgegenstand
sozialer Wandel
Forschungsansatz
Soziologie
Sozialforschung
Europäisierung
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schäfers, Bernhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116629
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schäfers, Bernhard
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)