Zeitmessgerät

Arbeitszeitkontrolluhranlage: Stempeluhr (Kartenapparat), Hauptuhr, Kartensteckbrett und ca. 400 Stempelkarten

Diese Arbeitszeitkontrolluhranlage besteht aus einer Stempeluhr (Kartenapparat), einer Hauptuhr, einem Kartensteckbrett und ungefähr 400 Stempelkarten. Sie stammt aus den 1930er bis 1950er Jahren und wurde der TN Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co. KG hergestellt. Die Stempelkarte wurde in den Kartenapparat eingeführt und hat so Beginn und Ende der Arbeitszeit von Arbeiter*innen dokumentiert. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Arbeitgeber*innen damit, am Eingang der Fabrik die Namen der ankommenden Arbeiter*innen aufzuschreiben. Ende des 19. Jahrhunderts standen dann die ersten Arbeitszeitkontrolluhren in den Fabriken. Die zentrale Zeiterfassung durch Stempeluhren markiert einen wichtigen Punkt der Industrialisierung, da durch sie erstmals die Arbeitszeit automatisch kontrolliert werden konnte. [Janette Helm]

Inventarfoto | Urheber*in: Foto: Dirk Kittelberger

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Populär- und Alltagskultur
Inventory number
VK 2018/044
Measurements
Höhe (Uhr): 93,5 cm, Breite (Uhr): 33,5 cm, Tiefe: 16 cm, Höhe (Kartenapparat): 108,5 cm, Breite (Kartenapparat): 41,5 cm, Tiefe: 30 cm, Höhe (Kartensteckbrett): 84,5 cm, Breite (Kartensteckbrett): 50 cm, Tiefe: 6 cm, Höhe (Stempelkarte): 18 cm, Breite (S
Material/Technique
Gehäuse aus Eichenholz, lackiert, elektromechanisches Hauptuhrwerk. Elektrisch taktgesteuerte Nebenuhr im Kartenapparat, mechanischer Kartenstempler. Kartensteckbrett: Eichenholz, Eisenblech, lackiert. Stempelkarten aus Karton, bedruckt

Subject (what)
Zeitmessgerät
Elektrogerät
Zeitmessung
Arbeitsmaterial

Event
Herstellung
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1930-1950er Jahre
Event
Gebrauch
(where)
Pforzheim

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitmessgerät

Time of origin

  • 1930-1950er Jahre

Other Objects (12)