Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Nun leb wohl du kleine Gasse [...]

Collage von verschiedenen Bildern, auf denen uniformierte Soldaten mit Kindern oder mit Frauen zu sehen sind.  Zwischen den Bildern wurde die ersten Verse des Textes der ersten Strophe des Liedes "Nun leb wohl du kleine Gasse" abgebildet.

Urheber*in: Albert von Schlippenbach; Carl Garte; Johannes Böhlk / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001283 (Objekt-Signatur)
2_1-116qm (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,7 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
Inschrift/Beschriftung
Nun leb' wohl du kleine Gasse nun leb' wohl du stilles Haus (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.1 Volkslieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Uniform
Kind / Kindheit
Soldat
Liebespaar
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Collage
World War, 1914-1918

Ereignis
Herstellung
(wer)
Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
Johannes Böhlk (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leipzig
Schiltigheim (F)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Albert von Schlippenbach
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Metz (F)
Bielefeld-Brackwede [Brackwede]
(wann)
13. März 1914
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
  • Johannes Böhlk (Verlag, Herausgeber)
  • Albert von Schlippenbach

Entstanden

  • 13. März 1914

Ähnliche Objekte (12)