Urkunde
Guntersblum: Henichin Fasant und seine Ehefrau Gerdrut verkaufen der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner, für zehn Pfund h O...
- Reference number
-
77/39
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1477-12-21
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Junker Henrich zum Jungen fehlt
- Notes
-
nach RV. späterer Zinsreicher Velten Schmid
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off sant Thomas tag apostoli a.d. M CCCC LXX septimo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Henichin Fasant und seine Ehefrau Gerdrut verkaufen der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner, für zehn Pfund h Oppenheimer Währung zehn ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen vor Schultheiß (Junker Philips Yring), Schöffen (Junker Henrich zum Junghen, Hen Smeltz, Peter Becker, Hen Pfluger, Hen Berhes, Symen Boppe, Junghens Pfluger, Cuntze Fasant) und Faut (Vichelberhes) daselbst folgende Unterpfänder: ein Zweitel hinder der althen weden (A. Frethen und Fretinclais); ein Morgen off den Merseckern (A. Clesichin Hirtrich); 1 1/2 Viertel off dem althen Gigeßeln (A. Niclais Heller und Vichtel Wegener); 1/2 Morgen an dem Dalheymer Wege (A. Debalt Hirtrich und Junker Hans Partenheymers Erben); 2 1/2 Viertel herinbaß an dem Dalheymer Wege (A. Clesichin Slechter und Symen Boppe)
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1477 Dezember 21
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1477 Dezember 21