- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. mus. fol. I 65
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Gold; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Graduale (Benediktinerhandschrift) - Handschrift - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Rankenkletterer - Miniatur - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren mit Schriftbändern im Rahmen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale I (n medio ecclesiae), darin Johannes Evangelista - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale D (omine ne longe facias) mit dem Einzug Christi in Jerusalem - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Jagdszenen in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale V (iri Galilei) mit der Himmelfahrt - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit mehreren figürlichen Darstellungen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit mehreren figürlichen Darstellungen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Pfau, Hase und Hund - Bordüre - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Rankenbordüre mit kniendem Joculator - Bordüre - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Rankenbordüre mit Kletterer, Schütze und Vogel - Bordüre - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Rankenbordüre mit Storchennest - Bordüre - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale O (s iusti meditabitur), darin weisen der heilige Benedikt und Maria auf einen Mönch - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Rankenbordüre mit schwarzem Storch - Randzeichnung - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren am Rand - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit figürlichen Darstellungen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit figürlichen Darstellungen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale D (e ventre matris) mit Johannes dem Täufer - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale N (unc scio vere quia misit) mit den Aposteln Petrus und Paulus - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Randminiatur - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale B (enedicite dominum) mit dem Erzengel Michael - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Berühmte Wappenseite, Wappen in der Initiale und als Rahmen - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale, Wappen und Miniatur am Rand - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Narr in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und einem Hirsch in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale V (ictime paschali laudes) mit der Auferstehung - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale S (ancti spiritus assit) mit der Heiliggeisttaube - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale B (enedicta semper sancta) mit Gnadenstuhltrinität - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Sitzender Mann mit einem brütenden Wieehopf auf dem Kopf - Miniatur - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figur in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale S (tirpe Maria regia) mit einer Mariengeburt - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale O (mnes sancti seraphim) mit Heiligenversammlung - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Textseite mit historisierter Initiale und Figuren in der Bordüre - Buchseite - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale A (ve praeclara maris stella), darin Madonna mit Kind - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale R - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale H(odie scietis) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale D(ominus dicit ad me) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale E und Teilbordüre - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Pedes-Verziehrung - Ornament - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale L mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Pedes_Verziehrung - Ornament - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale D(omine ne longe facias), darin Einzug nach Jerusalem, und Teilbordüre - historisierte Initiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale D(omine nin tua misericordia) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale P(atrem omnipotentem) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale K(yrieleyson) - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale K(yrieleison) - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initialen E und M, jeweils mit anschleßender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale I(ntret in conspectu tuo) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale S(acerdotes tui) mit anschließender Ranke - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Initiale R(equiem aeternam) - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Pedes-Verziehrung - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
hat Teil: Pedes-Verziehrung - Zierinitiale - Bertschi, Nikolaus - 1511/1512
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Beteiligte
Entstanden
- 1511/1512