Akten
47/4 [fol. 350ff]: 1759 Sept. 13 (Senatsprotokoll) (Beschlüsse: 47/4,353ff)
Enthält: Anwesend: Prorektor Sartorius; Kanzler Reuss; Cotta; Smalcalder; Schöpff; Harpprecht; Mögling sen.; Hoffmann; Canz; Sigwart; Mögling jun.; Gmelin; de Lohenschiold; Plouquet; Kies; Hoffmann; Schott; Hoffmann phil.; 1.) Supplik des Schumann in der Geldsache. [UAT 47/4, Bl. 350]; 2.) Beratung des weiteren Vorgehens in der Sache Berger-Schramm. [UAT 47/4, Bl. 350]; 3.) Bitte des Papiermachers Rhein von Zwifalten, Gläubiger Cottas, um Beförderung dessen Schuldsache (Schott). [UAT 47/4, Bl. 350]; 4.) Bitte des Beck, Schwiegersohn Cottas, um Vorschuss auf seine Forderungen, und Bitte des Cotta um einen weiteren Aufschub. [UAT 47/4, Bl. 350f]; 5.) a) Aussetzung des Stipendium Broll für v. Lenz.; b) Errichtung der Obligationen für die Bondorfer, Aullinger und Stettener Schuldner. [UAT 47/4, Bl. 350']; 6.) Bekanntgabe eines Schreibens des Baden-Durlacher Geheimrats zur Schuldsache des ehemaligen Studenten Mez (Anm. 1: MUT 35281) und dessen vermutlichen Aufenthaltsort. (Roberts als Kostgeber und Hauptgläubiger). [UAT 47/4, Bl. 350']; 7.) Auf Bitten des Rektors Hefelen Umlage eines Teils der Bezüge des älteren Sohns, Stiftler, aus dem Stipendium Kellenbenz auf die jüngeren Söhne Hieronymus und Johann Adam Hefelen. (Smalscalder als Stipendienverwalter). [UAT 47/4, Bl. 350'f]; 8.) Bitte des Buchdruckers Gottschick um befreiung von der Jungmeisterstelle. [UAT 47/4, Bl. 351]; 9.) Als Gratial Entschädigung des Schneiders Süßer für Schulden des verstorbenen M. Schmid. (Hoffmann als Verwalter des Stipendium Fabri). [UAT 47/4, Bl. 351]; 10.) Bitte des Proselyten Gabler um akademischen Schutz. [UAT 47/4, Bl. 351]; 11.) Anmahnung des Ordo Studiorum durch den Prorektor. [UAT 47/4, Bl. 351']; 12.) Gratial für die Pfarrerstochter Rosina Held. (A.-Diakon Uhland). [UAT 47/4, Bl. 351']; 13.) Gratial für Catharina Beck (Chrirurgus Gaum). [UAT 47/4, Bl. 351']; 14.) für die Rotgerberswitwe Maria Barbara Beck. [UAT 47/4, Bl. 351']; 15.) für Maria Agnes Hipp, deren Mann bei der Miliz, zur Versorgung der Kinder. [UAT 47/4, Bl. 351']; 16.) für Maria Barbara Hipp und deren Schwiegermutter. [UAT 47/4, Bl. 351']; 17.) für die ehemalige Kutschersfrau Christina Catharina Kable bei Geißberg. [UAT 47/4, Bl. 351']; 18.) für die Witwe Maria Catharina Pfeiffer. [UAT 47/4, Bl. 351']; 19.) für Maria Justina Pfeiffer, deren Mann, Zimmermann und Stadtboßler, beim Militär. [UAT 47/4, Bl. 351']; 20.) für die ehemalige Karlsruher Botin Anna Catharina Reusch. [UAT 47/4, Bl. 351']; 21.) für den Buchbindergesell des Pedellen, Cloß, wegen Krankheit und Anspruch am Erbe des Fiebig. (Sigwart als Lazarettverwalter.) [UAT 47/4, Bl. 351']; 22.) für die beiden Frauen Jost. (Sigwart). [UAT 47/4, Bl. 352]; 23.) für Regina Justina Sonntag, Tochter des Torwächters. (Sigwart). [UAT 47/4, Bl. 352]; 24.) für Maria regina Kuhlenkampff von Urach, Verwandte des Professors Neu. [UAT 47/4, Bl. 352]; Von Supremus Deputatus Hoffmann zur Beratung: 25.) Bitte des Johannes Helmle von Sindelfingen um genehmigung des Antritts eines Erbes von seinem Schwieger Daniel (?). (Keller Schönhuth). [UAT 47/4, Bl. 352]; 26.) Bitte des Kellers Schönhuth um ein Weingratial. [UAT 47/4, Bl. 352]; 27.) Einspruch gegen die eigen,ächtige Inventur des Oberamtmanns Schott von Blaubeuren bei einem Ringinger Untertanen. (von Pflug). [UAT 47/4, Bl. 352]; 28.) Bitte des Supremus Dep. um Rechnungsabhör. [UAT 47/4, Bl. 352']
- title of record
 - 
                Acta Senatus, Bd. 52
 
- Context
 - 
                Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
 
- Holding
 - 
                UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        02.07.2025, 11:47 AM CEST
 
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte