Grafik

Album Eisenlohr

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
L 2002 Oesterley 6
Material/Technique
Karton (schwarz marmoriert, Einband, stark beschädigt); Papier (Albumseiten)
Inscription/Labeling
Aufkleber: Eisenlohr (Aufkleber unten rechts, mit blauer Tinte beschriftet)

Related object and literature
hat Teil: zwei Armstudien [L H 2002/412r]
hat Teil: Blick auf den Knesebeckstollen bei Bad Grund [L D 2002/34 ]
hat Teil: Kopf eines alten Mannes mit langem Bart nach links [L H 2002/414]
hat Teil: quadrierte Skizze eines Damenüftbildnis [L H 2002/420r]
hat Teil: quadrierte Skizze eines ovalen Damenhüftbildnis [L H 2002/420v]
hat Teil: Pflanzenstudie [L H 2002/421]
hat Teil: Studie zu Weinranke [L H 2002/422]
hat Teil: Skizzen zu Totenbildnis einer Frau [L H 2002/417r]
hat Teil: Studie zu Weinlaub [L H 2002/423]
hat Teil: Skizze zu Totenbildnis einer Frau [L H 2002/417v]
hat Teil: Interieur mit zwei Betten und langem Tisch [L H 2002/329r ]
hat Teil: drei Studien zu Hundezweiergruppe [L H 2002/424]
hat Teil: vier Studien zu Ziegen und Hunden [L H 2002/425r]
hat Teil: Ölstudie zu Kopf eines alten Mannes mit langem Bart [L G 2002/30]
hat Teil: Der Neptunstempel bei Paestum [L H 2002/339]
hat Teil: der Engel unter Christus mit dem Kreuz und die beiden Seligen, welche links durch die Paradispforte schreiten nach dem Weltgericht von Fra Angelico aus San Marco in Florenz [L H 2002/374]
hat Teil: Skizze zu Kronreif [L H 2002/425v]
hat Teil: unterer Teil eines Frauengewands [L G 2002/39v]
hat Teil: Agnes von Staufen und Heinrich von Braunschweig bei Burg Stahleck am Rhein [L H 2002/427 ]
hat Teil: Verkündigungsengel des Altargemäldes von Fra Angelico für San Domenico Perugia [L H 2002/360]
hat Teil: Blick auf die Überreste des Friedenstempels und der Maxentiusbasilika in Rom [L H 2002/342]
hat Teil: Madonna nach der Mitteltafel des Triptychons der Comfraternita della Giustizia von Fiorenzo di Lorenzo [L H 2002/365]
hat Teil: Der Arco Etrusco (di Augusto) der antiken Stadtmauer in Perugia [L H 2002/370]
hat Teil: Schlafender Petrus aus Jesus im Garten Gethsemane nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/375]
hat Teil: Blick auf den Albaner See mit Castel Gandolfo [L H 2002/347]
hat Teil: Ansicht der Küste Genuas [L H 2002/344]
hat Teil: Blick auf Ripa Grande in Rom [L H 2002/348]
hat Teil: Hl. Anna nach einem Gemälde der Heiligen Familie von Pompeo di Anselmo und Domenico Alfani [L H 2002/357]
hat Teil: Hl. Franziskus aus Peruginos Gonfalone della Giustizia [L H 2002/361]
hat Teil: Chiostro verde von Santa Maria Novella in Florenz [L H 2002/371]
hat Teil: Blick auf Freiburg [L H 2002/341]
hat Teil: Der Papstpalst in Viterbo [L H 2002/350]
hat Teil: Tivoli [L H 2002/351]
hat Teil: Osteria di Ponte Molle [L H 2002/352]
hat Teil: Blumenstrauß [L H 2002/328v ]
hat Teil: Die Rettung [L H 2002/332 ]
hat Teil: Engel rechts neben dem Hl. Franziskus aus Giovanni Santis Fresko der Sacra Conversazione der Cappella Tiranni in San Domenico in Cagli [L H 2002/358]
hat Teil: zwei Mütter und ein Madonnenstandbild empören sich über einen Dieb [L H 2002/403r]
hat Teil: Skizze eines Schlosshofs [L H 2002/333 ]
hat Teil: schwebender Putto [L H 2002/412v]
hat Teil: Kruzifix mit Blick auf Jerusalem (Entwurf für das Loccumer Altargemälde) [L H 2002/331 ]
hat Teil: kindlicher Satyr mit Feston [L H 2002/411r]
hat Teil: Schädelstudien, Knabenbildnis [L H 2002/416]
hat Teil: Landschaft mit Schäfer und Kutsche [L H 2002/387]
hat Teil: verschränkte Hände, ein Tuch haltend [L H 2002/410r]
hat Teil: Berglandschaft [L H 2002/415]
hat Teil: Brücke zwischen Assisi und Perugia [L H 2002/377]
hat Teil: Lesender Mönch, Figurenskizze [L H 2002/405r]
hat Teil: Kopf einer alten Dame nach links [L H 2002/380]
hat Teil: Landschaft bei Dresden (?) [L G 2002/15]
hat Teil: Ölstudie zu Petrus, ein Buch haltend Stufen empor schreitend [L G 2002/20]
hat Teil: Fuß Mariens nach einem Gemälde der Heiligen Familie von Pompeo di Anselmo und Domenico Alfani [L H 2002/381]
hat Teil: Bildnis Georg Heinrich Crolas [L G 2002/21]
hat Teil: Straße in Grottaferrata [L H 2002/376]
hat Teil: nach August Friedrich Siegerts Gemälde "Saul und David" [L G 2002/17]
hat Teil: Cromwell am Krankenbett der Tochter, die ihn über die Hinrichtung Carls I. Vorwürfe macht, nach einem Gemälde Julius Schraders [L G 2002/24]
hat Teil: Ruth und Boas nach Friedrich Overbeck [L H 2002/383]
hat Teil: Ölstudie zu Kopf der Maria Magdalena für Christus und Ahasver [L G 2002/22]
hat Teil: Blick auf den Chor des Doms von Orvieto [L H 2002/353]
hat Teil: Auferstehung Christi für das Molzener Altargemälde [L G 2002/18]
hat Teil: Stilleben mit toten Vögeln, Huhn und Früchtekorb [L G 2002/25]
hat Teil: Der Judaskuss nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata [L H 2002/362]
hat Teil: Zwei Mädchen im Kerker, Illustration zu Walter Scotts "Der Kerker von Edinburgh" [L H 2002/388]
hat Teil: Blick auf das Ständehaus des Alten Düsseldorfer Schlosses nach dem Brand 1872 [L G 2002/26]
hat Teil: Christus-Kopfstudie zu Auferstehung [L G 2002/19]
hat Teil: Hl. Nikolaus des Altargemäldes von Fra Angelico für San Domenico Perugia [L H 2002/363]
hat Teil: Zwei Mädchen am Fenster mit Schmetterlingen und Spinnrad, Illustration zu Walter Scotts "Der Kerker von Edinburgh" [L H 2002/389]
hat Teil: Ölstudie zu den Köpfen der knienenden Gefährtin links und der stehenden Gefährtin rechts der Tochter Jephtahs [L G 2002/23]
hat Teil: Friedrich Barbarossa versucht Heinrich den Löwen durch einen Kniefall zum Italienzug zu bewegen [L H 2002/337 ]
hat Teil: Reiter und Hund Pferde treibend [L G 2002/27]
hat Teil: Folko, Gabriele und Bertha lauschen Muzas Spiel auf der Guitarre, Illustration zu Fouqués "Zauberring" [L H 2002/390]
hat Teil: quadrierte Pause zu dem Porträt eines Geistlichen [L H 2002/336 ]
hat Teil: Hl. Domenikus des Altargemäldes von Fra Angelico für San Domenico Perugia [L H 2002/364]
hat Teil: Jesus und der sinkende Petrus auf dem See Genezareth [L G 2002/28]
hat Teil: Bertha und Otto entschuldigen sich bei Sir Hugh für ihre Verspätung, Illustration zu Fouqués "Zauberring" [L H 2002/392]
hat Teil: Der Seekönig findet Otto in seiner Höhle, Illustration zu Fouqués "Zauberring" [L H 2002/391]
hat Teil: Maria nach der Predella des Triptychons der Comfraternita della Giustizia von Fiorenzo di Lorenzo [L H 2002/366]
hat Teil: Kampf der Helden gegen Tebaldo mit dem Zauberring, Illustration zu Fouqués "Zauberring" [L H 2002/393]
hat Teil: Brunnen vom Marktplatz in Arezzo [L H 2002/367]
hat Teil: Kapitell aus San Zeno mit Detail, Brunnen zw. Villafranca und Mantua [L H 2002/369]
hat Teil: vier Skizzen u. a. zu Noli me Tangere und einer belehrt werdenden Verzweifelten [L H 2002/334v]
hat Teil: Blick von Pozzuoli auf Nisida, Capri und die Küste bei Sorrent [L G 2002/29]
hat Teil: Winterlandschaft (Park bei Derneburg) [L H 2002/322 ]
hat Teil: Ansicht des Forum Romanum [L H 2002/338]
hat Teil: Blick von der Villa Madama auf die römische Campagna mit der Ponte Molle [L H 2002/345]
hat Teil: San Michele Arcangelo in Sermoneta [L H 2002/349]
hat Teil: Marienkrönung nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/372]
hat Teil: Sophie Oesterley am Tisch sitzend bei der Handarbeit [L H 2002/324 ]
hat Teil: Sophie Oesterley am Tisch lesend, Skizzen [L H 2002/323 ]
hat Teil: Dante und Beatrice [L H 2002/325 ]
hat Teil: Zwei Entwürfe zu Tafelaufsatz mit zwei Hunden [L H 2002/327 ]
hat Teil: Zwei Entwürfe zu Gruppe aus großer aufspringender und kleiner Ziege [L H 2002/326 ]
hat Teil: Blick auf den Arco di Druso und die Porta di San Sebastiano in Rom [L H 2002/346]
hat Teil: In Terracina [L H 2002/354]
hat Teil: Maria nach einem Gemälde der Heiligen Familie von Pompeo di Anselmo und Domenico Alfani [L H 2002/356]
hat Teil: Maria der Verkündigung des Altargemäldes von Fra Angelico für San Domenico Perugia [L H 2002/359]
hat Teil: Johannes Ev. nach der Predella des Triptychons der Comfraternita della Giustizia von Fiorenzo di Lorenzo [L H 2002/368]
hat Teil: Zypressen in den Diokletiansthermen [L H 2002/373]
hat Teil: Der hl. Georg [L H 2002/396]
hat Teil: Ölstudie zu Mann in Uniform mit Schnurrbart [L G 2002/32]
hat Teil: Constanze Buchholz genannt Gustav Tapper [L H 2002/406]
hat Teil: Fuchs eine Schwanenfamilie aufschreckend [L H 2002/409]
hat Teil: Ölstudie zu Mädchenkopf nach oben links schauend [L G 2002/33]
hat Teil: Kirche mit Friedhof in Hügellandschaft [L H 2002/379]
hat Teil: Die Hl. Eilisabeth verteilt Almosen [L H 2002/382]
hat Teil: Die heilige Familie nach unbekanntem Vorbild [L H 2002/384]
hat Teil: Detail nach nach thronender Madonna von Quentin Massys [L H 2002/385]
hat Teil: Christus bei Maria und Martha [L H 2002/386]
hat Teil: Entwurf für Hans Memling im Hospital in Brügge [L H 2002/394]
hat Teil: Historische Szene mit Liebespaar, Mönch und Männern ein Spanferkel rösten [L H 2002/395]
hat Teil: Esau versöhnt sich mit Jakob [L H 2002/398]
hat Teil: sitzendes Mädchen mit Kopftuch [L H 2002/400]
hat Teil: Johann Karl Baehr [L H 2002/404]
hat Teil: zwei Skizzen zu Putti Öl in eine Lampe gießend [L H 2002/408]
hat Teil: Blick auf eine Kirche (evtl. Groß St. Martin in Köln) [L H 2002/407]
hat Teil: Gerichtsszene (evtl. nach einer Episode des Alten Testaments) [L H 2002/402]
hat Teil: Ölstudie zu Stehendem mit rotem Mantel [L G 2002/31]
hat Teil: karrikaturistische Männerkopfskizze Männerkopfskizze [L H 2002/405v]
hat Teil: Mahl in einer Bauernstube [L H 2002/397]
hat Teil: Kanschaft mit Wanderndem (evtl. der ewige Jude Ahasver) [L H 2002/399]
hat Teil: Ölstudie zu nach oben blickenden Mann mit langem Bart [L G 2002/34]
hat Teil: Ölstudie zu Baumstamm [L G 2002/35r]
hat Teil: blasse Bleistiftskizze zu Christus mit Jüngern (?) [L G 2002/35v]
hat Teil: Ölstudie eines Schwertknaufs [L G 2002/39r]
hat Teil: Blick auf das Düsseldorfer Schloss mit Schlossturm nach dem Brand 1872 [L G 2002/38]
hat Teil: Szene mit Ritter, Frau und Putten [L G 2002/37]
hat Teil: Studie einer Frau (einen Totenkopf haltend?) [L H 2002/410v]
hat Teil: sitzender Putto [L H 2002/411v]
hat Teil: Entwurf einer Illustration zu Schillers "Lied von der Glocke" [L H 2002/426 ]
hat Teil: Skizze zum Rosenwunder der heiligen Elisabeth [L H 2002/456]
hat Teil: Bestellliste mit Titelblatt des Hanoverschen Volkskalender von 1952 [L D 2002/8 ]
hat Teil: Hirtin mit Kuh und Ziegen vor Ruine [L D 2002/10]
hat Teil: Bildnis einer jungen Frau mit weißem Spitzenkragen [L G 2002/16]
hat Teil: Knabenbildnis [L G 2002/40]
hat Teil: Fächerentwurf mit Putten und Weinranken [L H 2002/328r ]
hat Teil: Zwei Skizzen zu Knaben mit Hut [L H 2002/329v ]
hat Teil: Illustration zu Goethes "Der Fischer" [L H 2002/330 ]
hat Teil: Kompositionsstudie zu Hl. Cristophorus [L H 2002/334r ]
hat Teil: Ansicht des Neptunstempel in Paestum, westliche Seite [L H 2002/340]
hat Teil: Rom vom Monte Mario aus gesehen [L H 2002/343]
hat Teil: Pozzuoli [L H 2002/355]
hat Teil: Assisi mit Blick auf die Festung Rocca Maggiore [L H 2002/378]
hat Teil: Kruzifix (Entwurf für Loccumer Altargemälde) [L H 2002/401]
hat Teil: Frauenkopf [L H 2002/403v]
hat Teil: Karrikaturen zweier Männer mit Halskrause [L H 2002/413]
hat Teil: Mädchenbildnis [L H 2002/418]
hat Teil: Gesellschaft in bäuerlicher Stube mit zwei Harfespielenden und Selbstbildnis des Künstlers [L H 2002/335]
hat Teil: Schaublatt "Hannoversche Künstler des vorigen Jahrhunderts II. Carl Wilhelm Oesterley" [L D 2002/9]
hat Teil: Genazzano [H 2019/1]
hat Teil: Ölstudie zur linken, stehenden Gefährtin der Tochter Jephtahs [L G 2002/36]

Classification
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Subject (what)
Album

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1805 - ca. 1891

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1805 - ca. 1891

Other Objects (12)