Urkunde
Otto Graf zu Waldeck (Waldekke) beurkundet, daß der verstorbene Johann von Osterhausen (Oesterhusen) zu seinem Seelenheil Kloster Bredelar eine ewige Memorie gestiftet habe, und zwar den halben Hof zu Mühlhausen (Molhusen), den die von Osterhausen Waldeck abgekauft hatten. Graf Otto stimmt dem zu und siegelt. Ipso die Circumcisionis Domini
- Archivaliensignatur
-
A 103u, 466
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausfertigung, Papier, deutsch. Aufgedrücktes Siegel des Ausstellers verloren
- Kontext
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 6. 1401 bis 1450
- Bestand
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Laufzeit
-
1447 Januar 1
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1447 Januar 1