Altkarte | Landkarte | Topographische Karte

Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)

Kurzbeschreibung: Kartenwerk
Kartographische Angaben: Nullmeridian Ferro.

Standort
Greifswald
Sammlung
Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie (Universität Greifswald)
Inventarnummer
AltKW\I20.01\00001
Maße
Maßstab 1:100.000

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: 7 Lauenburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 8 Roslasin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 9 Barth. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 10 Stralsund. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 30 Wollin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 31 Greiffenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 32 Schievelbein. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 40 Naugardt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 48 Stettin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 49 Stargard. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 56 u. 46a Wittstock. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 60 Bahn. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 61 Pyritz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 66 Seehausen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 67 Werben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 68 Neu Ruppin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 70 Neust. Eberswalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 84 Friesack. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 86 Berlin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 99 Neuhaldensleben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 100 Genthin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 115 Magdeburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 116 Loburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 117 Belzig. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 119 Baruth. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 120 Beeskow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 73 Soldin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 74 Friedeberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 79 Inowraclaw. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 80 Gniewkowo. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 88 Küstrin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 89 Landsberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 90 Schwerin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 91 Zirke. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 92 Samter. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 93 Rogasen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 94 Gnesen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 95 Mogillno. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 96 Popowo. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 105 Frankfurth. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 109 Buk. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 110 Posen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 111 Wreschen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 125 Kosten. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 126 Schrimm. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 127 Miloslaw. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 129 Halberstadt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 130 Egeln. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 148 Düben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 149 Torgau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 162 Sondershausen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 165 Leipzig. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 137 Naumburg a/B. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 138 Grünberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 139 Fraustadt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 172 Lüben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 174 Prausnitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 175 Pol. Wartenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 176 Schildberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 191 Breslau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 198 Jena. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 200 Altenburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 202 Freyberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 213 Fulda. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 217 Saalfeld. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 218 Greitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 232 Hildburghausen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 233 Coburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 205 Wiegendsthal. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 206 Hirschberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 207 Schmiedeberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 211 Creutzburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 225 Münsterberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 226 Grottkau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 234 Lewin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 235 Glatz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 236 Neisse. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 237 Neustadt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 238 Cosel. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 242 Peterswalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 245 Rybnik. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 246 Berun. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 12 Gr. Möllen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 29 Swinemünde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 63 Schloppe. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 81 Clötze. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 241 Mittelwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 1 Leba. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 2 Osseken. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 3 Wieck. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 4 Sagard. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 5 Lanzig. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 6 Stolpmünde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 11 Bergen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 13 Rügenwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 14 Stolpe. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 15 Lupow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 16 Triebsees. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 19 Coserow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 20 Fritzow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 21 Treptow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 56 Colberg
hat Teil: 23 Coeslin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 24 Pollnow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 25 Rummelsburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 26 Bütow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 28 Anklam. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 33 Polzin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 34 Bublitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 35 Falkenhagen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 36 Treptow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 37 Friedland. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 38 Pasewalk. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 39 Stepenitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 41 Labes. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 43 Neu Stettin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 44 Ratzebuhr. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 45 Putlitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 46 Fürstenwerder. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 47 Brüssow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 50 Nörenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 51 Callies. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 52 Pinnow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 53 u. 54 Lenzen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 55 Pritzwalk. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 57 u. 46b Rheinsberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 58 Templin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 59 Schwedt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 62 Arnswalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 64, 65 Salzwedel. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 69 Oranienburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 71 Freienwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 82 Gardelegen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 83 Tangermünde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 85 Spandow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 87 Buckow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 97 Wolfsburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 98 Oebisfelde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 101 Brandenburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 102 Potsdam. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 103 Cöpenick. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 104 Fürstenwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 113 Hornburg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 114 Gr. Oschersleben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 118 Luckenwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 72 Königsberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 75 Filehne. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 76 Czarnikow. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 77 Wongrowiec. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 78 Znin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 106 Zielenzig. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 107 Meseritz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 108 Tirschtiegel. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 112 Powidz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 121 Fürstenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 122 Crossen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 123 Züllichau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 124 Wollstein. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 128 Wernigerode. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 131 Dessau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 132 Wittenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 133 Jüterbogk. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 134 Luckau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 135 Lübben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 145 Harzgerode. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 147 Zörbig. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 150 Dobrilugk. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 151 Alt Döbern Senftenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 166 Mühlberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 167 Ortrand. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 136 Guben. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 140 Lissa. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 141 Gostyn. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 142 Kozmin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 143 Kajew. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 152 Muskau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 153 Sorau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 154 Sprottau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 155 Glogau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 156 Guhrau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 157 Kobylin. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 158 Krotoszyn. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 159 Mixstadt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 169 Niesky. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 170 Freienwalde. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 171 Alt Oels. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 173 Steinau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 186 Bautzen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 187 Goerlitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 188 Löwenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 189 Liegnitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 190 Neumarkt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 192 Namslau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 195 Marksuhl. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 196 Gotha. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 197 Erfurt. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 199 Gera. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 201 Chemnitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 203 Pirna. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 214 Hadungen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 215 Schmalkalden. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 216 Ilmenau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 219 Zwickau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 220 Annaberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 221 Sayda. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 230 Brückenau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 231 Bischofsheim. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 204 Zittau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 208 Schweidnitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 209 Strehlen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 210 Brieg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 212 Rosenberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 223 Friedland. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 224 Silberberg. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 227 Oppeln. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 228 Lublinitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 229 Woischnick. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 239 Gleiwitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 240 Beuthen. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 243 Tropplowitz. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 244 Ratibor. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 247 Troppau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 248 Ruptau. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: 249 Pless. Topographische Karte vom östlichen Theile der [preussischen] Monarchie (Generalstabskarte)
hat Teil: [129] 7 Lenzen
hat Teil: [130] 8. Pritzwalk
hat Teil: [131] 7 Wittstock
hat Teil: [132] 8 Rheinsberg
hat Teil: [133] 7. Templin
hat Teil: [148] 1. Seehausen
hat Teil: [149] 2. Werben
hat Teil: [150] 1. Neu Ruppin
hat Teil: [151] 2. Oranienburg
hat Teil: [152] 1. Neust. Eberswalde
hat Teil: [153] 2 Freienwalde
hat Teil: [155] 2. Soldin
hat Teil: [156] 1. Friedeberg
hat Teil: [164] 3. Gardelegen
hat Teil: [165] 4 Tangermünde
hat Teil: [166] 3. Friesack
hat Teil: [167] 4. Spandow
hat Teil: [168] 3. Berlin
hat Teil: [171] 4 Landsberg
hat Teil: [182] 6. Genthin
hat Teil: [183] 5. Brandenburg
hat Teil: [184] 6. Potsdam
hat Teil: [185] 5. Cöpenick
hat Teil: [186] 6. Fürstenwalde
hat Teil: [187] 5. Frankfurt
hat Teil: [188] 6. Zielenzig
hat Teil: [197] 7. Magdeburg
hat Teil: [198] 8. Loburg
hat Teil: [199] 7. Belzig
hat Teil: [200] 8. Luckenwalde
hat Teil: [201] 8. Baruth
hat Teil: [202] 8. Beeskow
hat Teil: [203] 7 Fürstenberg
hat Teil: [205] 7 Züllichau
hat Teil: [216] 1. Luckau
hat Teil: [218] 1. Guben
hat Teil: [219] 2 Naumburg a/B.
hat Teil: [231] 4. Torgau
hat Teil: [232] 3. Dobrilugk
hat Teil: [233] 4. Alt Döbern
hat Teil: [234] 4. Muskau
hat Teil: N°6. Mühlberg
hat Teil: [249] 5. Ortrand
hat Teil: [250] 6 Hoyerswerda
hat Teil: 538. Pless
hat Teil: 537. Raptau
hat Teil: 536. Troppau
hat Teil: 521. Berun
hat Teil: 520. Rybnik
hat Teil: 519. Ratibor
hat Teil: Blattnummer + Camnitz
hat Teil: Blattnummer + Mittelwalde
hat Teil: 311. Sonnefeld
hat Teil: 310. Beuthen
hat Teil: 310. Beuthen
hat Teil: 310. Beuthen
hat Teil: 309. Gleiwitz
hat Teil: 309. Gleiwitz
hat Teil: 308. Cosel
hat Teil: 308. Cosel
hat Teil: 307. Neustadt
hat Teil: 307. Neustadt
hat Teil: 306. Neisse
hat Teil: 306. Neisse
hat Teil: 305. Glatz
hat Teil: 304. Lewin
hat Teil: 303. Gefell
hat Teil: 302. Lobenstein
hat Teil: 265. Bautzen
hat Teil: 301. Coburg
hat Teil: 300. Hildburghausen
hat Teil: 299. Woischnick
hat Teil: 299. Woischnick
hat Teil: 298. Lublinitz
hat Teil: 297. Oppeln
hat Teil: 297. Oppeln
hat Teil: 296. Grottkau
hat Teil: 296. Grottkau
hat Teil: 295. Münsterberg
hat Teil: 294. Silberberg
hat Teil: 293. Friedland
hat Teil: 293. Friedland
hat Teil: 292. Greiz
hat Teil: 291. Rudolstadt
hat Teil: 290. Ilmenau
hat Teil: 289. Meiningen
hat Teil: 288. Geisa
hat Teil: 287. Rosenberg
hat Teil: 287. Rosenberg
hat Teil: 286. Creutzburg
hat Teil: 285. Brieg
hat Teil: 284. Strehlen
hat Teil: 283. Schweidnitz
hat Teil: 283. Schweidnitz
hat Teil: 282. Schmiedeberg
hat Teil: 282. Schmiedeberg
hat Teil: 285. Hirschberg
hat Teil: 284. Wiegandsthal
hat Teil: 284. Hirschfelde
hat Teil: 283. Zittau
hat Teil: 282. Königstein
hat Teil: 281. Dippoldiswalde
hat Teil: 279. Altenburg
hat Teil: 279. Altenburg
hat Teil: 278. Gera
hat Teil: 277. Jena
hat Teil: 277. Jena
hat Teil: 276. Erfurt
hat Teil: 438. Erfurt
hat Teil: 437. Gotha
hat Teil: 273. Landsberg
hat Teil: 273. Landsberg
hat Teil: 272. Pitschen
hat Teil: 272. Pitschen
hat Teil: 270. Breslau
hat Teil: 270. Breslau
hat Teil: 271. Namslau
hat Teil: 271. Namslau
hat Teil: 271. Namslau
hat Teil: 268. Liegnitz
hat Teil: 268. Liegnitz
hat Teil: 269. Neumarkt
hat Teil: 269. Neumarkt
hat Teil: 267. Löwenberg
hat Teil: 267. Löwenberg
hat Teil: 267. Löwenberg
hat Teil: 266. Görlitz
hat Teil: 266. Görlitz
hat Teil: 266. Görlitz
hat Teil: 265. Bautzen
hat Teil: 265. Bautzen
hat Teil: 264. Lucka (Rochlitz)
hat Teil: 263. Zeitz
hat Teil: 262. Naumburg (a.d. Saale)
hat Teil: 261. Weissensee
hat Teil: 261. Weissensee
hat Teil: 259. Treffurt
hat Teil: 257. Poln. Wartenberg
hat Teil: 257. o.T.
hat Teil: 258. Kempen
hat Teil: 258. Schildberg
hat Teil: 158. Czarnikow
hat Teil: 255. Steinau
hat Teil: 255. Steinau
hat Teil: 256. Prausnitz (Trebnitz)
hat Teil: 256. Prausnitz
hat Teil: 254. Lüben
hat Teil: 254. Lüben
hat Teil: 254. Lüben
hat Teil: 253. Alt Öls
hat Teil: 253. Alt Oels
hat Teil: 252. Freienwalde (Kohlfurt)
hat Teil: 252. Kohlfurt
hat Teil: 251. Niesky
hat Teil: 251. Niesky
hat Teil: 250. Hoyerswerda
hat Teil: 249. Ortrand
hat Teil: 249. Ortrand
hat Teil: 248. Mühlberg
hat Teil: 248. Mühlberg
hat Teil: 247. Eilenburg (Leipzig)
hat Teil: 247. Eilenburg (Leipzig)
hat Teil: 246. Sect. Merseburg
hat Teil: 246. Sect. Merseburg
hat Teil: 245. Querfurt
hat Teil: 388. Querfurt
hat Teil: 244. Sondershausen
hat Teil: 243. Bleicherode
hat Teil: 243. Bleicherode
hat Teil: 242. Heiligenstadt
hat Teil: 241. Mixstadt
hat Teil: 241. Mixstadt
hat Teil: 239. Kobylin
hat Teil: 239. Kobylin
hat Teil: 240. Krotoszyn
hat Teil: 240. Krotoszyn
hat Teil: 372. Glogau
hat Teil: 237. Glogau
hat Teil: 238. Guhrau
hat Teil: 238.Guhrau
hat Teil: 235. Sorau
hat Teil: 235. Sorau
hat Teil: 236. Sprottau
hat Teil: 236. Sprottau
hat Teil: 236. Sprottau
hat Teil: 233. Alt Döbern
hat Teil: 233. Alt Döbern
hat Teil: 234. Muskau
hat Teil: 234. Muskau
hat Teil: 232. Dobrilugk
hat Teil: 232. Dobrilugk
hat Teil: 232. Dobrilugk
hat Teil: 367. Finsterwalde
hat Teil: 231. Torgau
hat Teil: 251. Torgau
hat Teil: 366. Torgau
hat Teil: 230. Düben
hat Teil: 230. Düben
hat Teil: 365. Düben
hat Teil: 229. Zörbig
hat Teil: 364. Zörbig
hat Teil: 363. Eisleben
hat Teil: 363. Eisleben
hat Teil: 228. EIsleben
hat Teil: 362. Ballenstedt
hat Teil: 227. Harzgerode
hat Teil: 226. Benneckenstein
hat Teil: 225. Kajew
hat Teil: 224. Kozmin
hat Teil: 222. Lissa
hat Teil: 223. Gostyn
hat Teil: 221. Fraustadt
hat Teil: 220. Grünberg i. Schl.
hat Teil: 219. Naumburg
hat Teil: 217. Lübben
hat Teil: 217. Lübben
hat Teil: 218. Guben
hat Teil: 218. Guben
hat Teil: 343. Lübben
hat Teil: 215. Jüterbogk
hat Teil: 341. Jüterbogk
hat Teil: 341. Jüterbogk
hat Teil: 216. Luckau
hat Teil: 216. Luckau
hat Teil: 342. Luckau
hat Teil: 214. Wittenberg
hat Teil: 340. Wittenberg
hat Teil: 340. Wittenberg
hat Teil: Blattnummer + Blatttitel
hat Teil: Blattnummer + Blatttitel
hat Teil: 213. Dessau
hat Teil: 339. Dessau
hat Teil: 339. Dessau
hat Teil: 338. Bernburg
hat Teil: 212. Engeln
hat Teil: 211. Halberstadt
hat Teil: 337. Halberstadt
hat Teil: Blattnummer + Blatttitel
hat Teil: 207. Kosten
hat Teil: 208. Schrimm
hat Teil: 206. Wollstein
hat Teil: 206. Wollstein
hat Teil: 205. Züllichau
hat Teil: 205. Züllichau
hat Teil: 203. Fürstenberg
hat Teil: 204. Crossen
hat Teil: 204. Crossen
hat Teil: 203. Fürstenberg
hat Teil: 319. Beeskow
hat Teil: 318. Zossen
hat Teil: 201. Baruth
hat Teil: 200. Luckenwalde
hat Teil: 317. Luckenwalde
hat Teil: 200. Luckenwalde
hat Teil: 317. Luckenwalde
hat Teil: 201. Baruth
hat Teil: 316. Belzig
hat Teil: 199. Belzig
hat Teil: 199. Belzig
hat Teil: 316. Belzig
hat Teil: 316. Belzig
hat Teil: 315. Loburg
hat Teil: 198. Loburg
hat Teil: 315. Loburg
hat Teil: 198. Loburg
hat Teil: 314. Magdeburg
hat Teil: 314. Magdeburg
hat Teil: 314. Magdeburg
hat Teil: 314. Magdeburg
hat Teil: 197. Magdeburg
hat Teil: 197. Magdeburg
hat Teil: 196. Gr. Oscherleben
hat Teil: 196. Gr. Oschersleben
hat Teil: 195. Hornburg
hat Teil: 194. Powidz
hat Teil: 303. Powidz
hat Teil: 193. Wreschen
hat Teil: 193. Wreschen
hat Teil: 192. Posen
hat Teil: 191. Sect. Buk
hat Teil: 300. Buk
hat Teil: 299. Tirschtiegel
hat Teil: 189. Meseritz
hat Teil: 189. Meseritz
hat Teil: 188. Zielenzig
hat Teil: 188. Zielenzig
hat Teil: 187. Sect. Frankfurt
hat Teil: 295. Fürstenwalde
hat Teil: 183. Brandenburg
hat Teil: 182. Genthin
hat Teil: 181. Neuhaldensleben
hat Teil: Blattnummer + Neuhaldensleben
hat Teil: 290. Neuhaldensleben
hat Teil: 180. Öbisfelde
hat Teil: 179 und 180. Wolfsburg und Öbisfelde
hat Teil: 179. Wolfsburg
hat Teil: 178. Popowo
hat Teil: 178. Popowo
hat Teil: 177. Mogillno
hat Teil: 177. Mogillno
hat Teil: 176. Gnesen
hat Teil: 176. Gnesen
hat Teil: 175. Rogasen
hat Teil: 174. Samter
hat Teil: 173. Zirke
hat Teil: 173. Zirke
hat Teil: 172. Schwerin
hat Teil: 172. Schwerin
hat Teil: 171. Landsberg
hat Teil: 171. Landsberg
hat Teil: 170. Küstrin
hat Teil: 170. Küstrin
hat Teil: 170. Küstrin
hat Teil: 169. Buckow
hat Teil: 168. Berlin
hat Teil: 167. Spandow
hat Teil: 166. Friesack
hat Teil: 166. Friesack
hat Teil: 165. Tangermünde
hat Teil: 164. Gardelegen
hat Teil: 164. Gardelegen
hat Teil: 164. Gardelegen
hat Teil: 163. Clötze
hat Teil: 163. Clötze
hat Teil: 162. Gniewkowo
hat Teil: 254. Argenau-Skuzewo
hat Teil: 161. Inowraclaw
hat Teil: 161. Inowraclaw
hat Teil: 160. Znin
hat Teil: 160. Znin
hat Teil: 159. Wongrowiee
hat Teil: 157. Filehne
hat Teil: 157. Filehne
hat Teil: 156. Friedeberg
hat Teil: 156. Friedeberg
hat Teil: 155. Soldin
hat Teil: 155. Soldin
hat Teil: 154. Königsberg
hat Teil: 154. Königsberg
hat Teil: 153. Freienwalde
hat Teil: 152. Neust. Eberswalde
hat Teil: 151. Oranienburg
hat Teil: 150. Neu Ruppin
hat Teil: 150. Neu Ruppin
hat Teil: 149. Werben
hat Teil: 149. Werben
hat Teil: 148. Seehausen
hat Teil: 148. Seehausen
hat Teil: 148. Seehausen
hat Teil: 130. Pritzwalk
hat Teil: 147. Salzwedel
hat Teil: 147. Salzwedel
hat Teil: 147. Salzwedel
hat Teil: 158. Schloppe
hat Teil: 158. Schloppe
hat Teil: 157. Arnswalde
hat Teil: 157. Arnswalde
hat Teil: 220. Arnswalde
hat Teil: 219. Pyritz
hat Teil: 136. Pyritz
hat Teil: 136. Pyritz
hat Teil: 135. Bahn
hat Teil: 135. Bahn
hat Teil: 134. Schwedt
hat Teil: 133. Templin
hat Teil: 132. Rheinsberg
hat Teil: Blattnummer + Blatttitel
hat Teil: 131. Wittstock
hat Teil: 129. Lenzen
hat Teil: 129. Lenzen
hat Teil: 118. Pinnow
hat Teil: 118. Pinnow
hat Teil: 117. Callies
hat Teil: 117. Callies
hat Teil: 116. Nörenberg
hat Teil: 116. Nörenberg
hat Teil: 115. Stargard
hat Teil: 115. Stargard
hat Teil: 115. Stargard
hat Teil: 114. Stettin
hat Teil: 114. Stettin
hat Teil: 113. Brüssow
hat Teil: 113. Brüssow
hat Teil: 113. Brüssow
hat Teil: 112. Fürstenwerder
hat Teil: 112. Fürstenwerder
hat Teil: 111. Putlitz
hat Teil: 99. Ratzebuhr
hat Teil: 98. Neu Stettin
hat Teil: 98. Neu Stettin
hat Teil: 97. Tempelburg
hat Teil: 97. Tempelburg
hat Teil: 96. Labes
hat Teil: 96. Labes
hat Teil: 96. Labes
hat Teil: 95. Naugardt
hat Teil: 95. Naugardt
hat Teil: 94. Stepenitz
hat Teil: 94. Stepenitz
hat Teil: 93. Pasewalk
hat Teil: 93. Pasewalk
hat Teil: 93. Pasewalk
hat Teil: 92. Friedland
hat Teil: 92. Friedland
hat Teil: 79. Falkenhagen
hat Teil: 79. Falkenhagen
hat Teil: 78. Bublitz
hat Teil: 78. Bublitz
hat Teil: 77. Polzin
hat Teil: 77. Polzin
hat Teil: 76. Schievelbein
hat Teil: 76. Schievelbein
hat Teil: 76. Schievelbein
hat Teil: 75. Greiffenberg
hat Teil: 75. Greiffenberg
hat Teil: 74. Wollin
hat Teil: 74. Wollin
hat Teil: 73. Swinemünde
hat Teil: 73. Swinemünde
hat Teil: 72. Anclam
hat Teil: 71. Demmin
hat Teil: 70. Oletzko
hat Teil: 60. Bütow
hat Teil: 60. Bütow
hat Teil: 95. Pollnow
hat Teil: 59. Rummelsburg
hat Teil: 59. Rummelsburg
hat Teil: 58. Pollnow
hat Teil: 58. Pollnow
hat Teil: 57. Coeslin
hat Teil: 57. Coeslin
hat Teil: 56. Colberg
hat Teil: 56. Colberg
hat Teil: 55. Treptow a. d. Rega.
hat Teil: 54. Fritzow
hat Teil: 54. Fritzow
hat Teil: 90. Coserow
hat Teil: 89. Greifswald
hat Teil: 51. Grimmen
hat Teil: 30. Triebsees
hat Teil: 39. Lupow
hat Teil: 67. Stolpe
hat Teil: 38. Stolpe
hat Teil: 37. Rügenwalde
hat Teil: [37.] Rügenwalde
hat Teil: 245. Freienwalde
hat Teil: 518. Tropplowitz
hat Teil: 158. Czarnikow
hat Teil: 36. Gr. Möllen
hat Teil: 36. Gr. Möllen
hat Teil: 35. Bergen
hat Teil: 34. Stralsund
hat Teil: 33. Barth
hat Teil: 25. Roslasin
hat Teil: 25. Roslasin
hat Teil: 24. Lauenburg
hat Teil: 23. Stolpmünde
hat Teil: 23. Stolpmünde
hat Teil: 24. Lauenburg
hat Teil: 22. Lanzig
hat Teil: 12. Osseken
hat Teil: 11. Leba
hat Teil: 11. Leba
hat Teil: 91. Treptow a. d. Tollense
hat Teil: 91. Treptow a. d. Tollensee
hat Teil: [30.] 7. Triebsees
hat Teil: 64. Bergen
hat Teil: 5. Lupow
hat Teil: 20. Wieck
hat Teil: 20. Wieck
hat Teil: 21. Sagard
hat Teil: 22. Lanzig
hat Teil: 58. Pollnow
hat Teil: 38. Stolpe
hat Teil: 55. Treptow
hat Teil: 63. Marienburg
hat Teil: 56. Colberg [Kolberg]
hat Teil: 56 46a. Wittstock
hat Teil: 117. [316] Belzig
hat Teil: 247. Troppau
hat Teil: [246. Merseburg] [389. Halle a.d. Saale (Süd)]
hat Teil: 479. Woischnick

Klassifikation
Kartographie
Bezug (wo)
Berlin

Ereignis
Herstellung
(wann)
1841 Veröffentlichung; 1824 - 1868 Erstellung

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 09:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altkarte; Topographische Karte; Landkarte

Entstanden

  • 1841 Veröffentlichung; 1824 - 1868 Erstellung

Ähnliche Objekte (12)