Schriftgut
Instandsetzung, Reparatur, Bergung, Dienstbetrieb (Sammelakte Kogan R. Chef-Ingenieur)
Enthält u.a.:
Tarnbezeichnung für Luftflottenkommando 4. und unterstellte Kommandostellen, festgelegt durch Höhere Nachrichtenführer Luftflotte (Notiz,Qu Ib vom 9. Juni 1944); Technischer Dienst bei den Flugzeugleitstellen (Anweisung Kogen R. Qu/Ing. vom 26. Juni 1944); Geschäftsordnung Kogen R., Gruppe Quartiermeister, 28. Juni 1944; Führung der Kriegstagebuch (Befehl Kogen R. Ic vom 20. Juli 1944); Italienische Kriegsgefangene bei den Frontreparaturbetrieben: Zuweisung (Gl-Verbindungsstelle Rumänien vom 10. Okt. 1943); Übernennung Befehlshaber der Deutschen Luftwaffe in Rumänien in Kommandierende Generale der Deutschen Luftwaffe in Rumänien (Notiz Qu Ib Nr. 176(1)/44 vom 19. Mai 1944 (2.Abt. IIA vom 6. Mai 1944); Tagesbefehl Reichsmarschall anläßlich Tod Chef Generalstab der Luftwaffe General Oberst Günther Korten vom 22. Juli 1944 in Verbindung mit Vorgänge 20. Juli 1944 (Abschrift Kogen R.II vom 27. Juli 1944);
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 9/75
- Alt-/Vorsignatur
-
DLM 83
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kommandierende Generale der Luftwaffe in befreundeten Staaten >> RL 9 Kommandierende Generale der Luftwaffe in befreundeten Staaten >> Deutsche Luftwaffenmission Rumänien / Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Rumänien >> Chefingenieur
- Bestand
-
BArch RL 9 Kommandierende Generale der Luftwaffe in befreundeten Staaten
- Provenienz
-
Kommandierende Generale der Luftwaffe in befreundeten Staaten, 1940-1945
Aktenführende Organisationseinheit: 5
- Laufzeit
-
März - Juli 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Kommandierende Generale der Luftwaffe in befreundeten Staaten, 1940-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: 5
Entstanden
- März - Juli 1944