Zeichnung
Kiel - Fregatte Gefion
Die am 5.4.1849 bei Eckernförde eroberte dänische Fregatte "GEFION" wurde im gleichen Jahr unter der Flagge des Deutschen Bundes als "ECKERNFÖRDE" in Dienst gestellt. Nach Übernahme durch die preußische Marine 1852 erhielt siew den alten Namen "GEFION" zurück. Ab 1870 lag sie als Wohnschiff in Kiel, wurde 1880 aus der Liste der aktiven Kriegsschiffe gestrichen und 1891 abgewrackt. Mitte links durch das Astwerk hindurch ist das Schiff zu sehen. (Kiel VI 48)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel VI 48
- Weitere Nummer(n)
-
G 960 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Karton); Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die Fregatte Gefion segelt am 6. Aug. 65 in den Hafen.
Signatur: signiert Wo: u. r. Was: J.C. Wolters.
Signatur: datiert Wo: u. l. auf Träger Was: 1865.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Segelschiff (Marine)
Ikonographie: Küste
Ikonographie: Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wolters, Joh. Christian (Künstler)
- (wann)
-
1865
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Wolters, Joh. Christian (Künstler)
Entstanden
- 1865